Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Freiburg im Breisgau
Göppingen
Heidelberg
Karlsruhe
Mannheim
Stuttgart 
Bierburg
Burgtor, aber zu
Industriespürnasen
Dritter Versuch
Schattenwirtschaft
Laubenpieper
Sich wundernder Hund
Auch für Nichtradler
Bereits angetrunken
Wiener Art
Schwein muss man haben
Zähes Gulasch











Rechts Werners Restaurant, ganz hinten geht's zur Terrasse
Follower-friendly

Geringfügig editiert











Es dämmert







Lass die Morgensonne...


Das unscheinbare äußere Erscheinungsbild
Gastraumimpression 1
Gastraumimpression 2
Blick zur Theke
Zwei Gua Bao mit Hühnerfleisch vorweg
Asiatischer Appetitzügler im Softbrötchen
Dampfnudel mal anders...
Duftreis mit Char Siu
Leckere BBQ Schweinerei auf kantonesisch
Die Garnelenspieße auf Reisnudeln

Hollunderblütenschorle
Beilagensalat
Pizza Stefano
lecker
Rückensteak
SchniPo
Grillteller
Spaghettieis
Espresso-Eiskaffee
















Wirkte von außen wie ein ganz gewöhnliches Ocakbasi
Das Herzstück des Laden: der Holzkohlegrill
Dieses Fladenbrot gefiel
Ezme und Haydari zum Dippen
Der Adana Kebap mit Salat
So grillt man Hackfleisch!









Das stimmungsvolle äußere Erscheinungsbild gefiel uns auf Anhieb
Japanisch, praktisch, gut - die reduzierte Tischkultur
Oshibori zum Amuse... ;-)
Karaage - japanische Chicken Nuggets der saftigsten Art
Ein üppig belegter Reis Cracker
Das japanische "Pausenbrot" wusste zu gefallen...
Tuna Kasho
Tataki vom Blue-Fin-Thunfisch mit Salz-Pfefferkruste, Frühlingszwiebeln, kurz angeröstetem Sesam und Ponzu-Sauce
Ma's Roll (links) / Hideaki (rechts)
Ma's Roll (vorne) / Hideaki (hinten)
Ma's Roll (unten) / Hideaki (oben)
Wenn man sich den Netto wegdenkt, sieht es doch recht hübsch aus
So weckt man Interesse (bitte aufklappen!)
Vor der Küche, vor dem Essen
Wie soll sich da einer entscheiden??
Dogs welcome
Dobeldabbel


















































Vorneweg: Die Saucenbasis ist out of this world und hat nichts gemein mit dem Curryketchup, den man normalerweise serviert bekommt.
Neben der normalen Currywurst (7,70 € m. P.) gibt es drei Schärfestufen:
1. Feel the Heat (+0,50 €)
2. Kiss the Dragon (+1,00 €)
3. Devil’s Darling (+1,50 €)
Für weitere 0,50 € gibt es einen ordentlichen Klacks Mayo oder Ketchup auf die Pommes.
Ich bin sicherheitshalber bei Stufe 1 eingestiegen und fand die Schärfe ziemlich moderat, gerade oberhalb der Wahrnehmungsgrenze meiner inzwischen etwas ausgeleierten Rezeptoren. Also ging kein Weg daran vorbei, mit einer zweiten Wurst den Drachen zu küssen.
Das wurde dann doch eine ziemliche Herausforderung. Ich habe Wurst samt Sauce zwar in einem vertretbaren Zeitraum vertilgt, jedoch nicht ohne dabei einige Tränen zu vergießen und in den Stunden danach eine gewisse innere Unruhe zu verspüren. Zum Abpuffern bedurfte es außerdem eines weiteren alkoholfreien Tannenzäpfles (3,00 €) und einer Portion Coleslaw (2,70 €). Anders als der Aufpreis geht die Schärfe also nicht linear, sondern exponentiell nach oben.
Ideal wäre IMHO die Mitte zwischen den beiden, und man hat versprochen, mir beim nächsten Mal etwas in der Richtung zu mixen. Zum Scovillionär reicht’s jedenfalls nicht.
Amüsierte Zeugen dieses Selbstversuchs waren neben dem Wirtsehepaar meine Frau und unsere Nichte, die ihren Cheeseburger (7,30 € o. P.) und ihre normale Currywurst zufrieden und schmerzfrei verspeisten.