"Der Inbegriff von "Urigkeit" in der Lübecker Altstadt, aber auch kulinarisch eher ein "alter Hut"."
Geschrieben am 21.07.2020 2020-07-21

"Glücklicher Stammkunde seit einem Jahrzehnt!"
Geschrieben am 21.07.2020 2020-07-21

"Spitzenkoch Erfort befürchtet harte Zeiten für Sterneküche"
Geschrieben am 21.07.2020 2020-07-21 | Aktualisiert am 21.07.2020

"Zwei schöne Besuche direkt hinter der Düne!"
Geschrieben am 21.07.2020 2020-07-21 | Aktualisiert am 21.07.2020

"Das Essen war großartig, aber der Service war ein Horror!!"
Geschrieben am 20.07.2020 2020-07-20

"Nie wieder !"
Geschrieben am 20.07.2020 2020-07-20

"Ignorant und Unhöflich"
Geschrieben am 20.07.2020 2020-07-20

"Bestes Lokal mit angemessen Preisen. Sehr empfehlenswert"
Geschrieben am 20.07.2020 2020-07-20

"Die „Alte Mühle" läuft noch rund, hat aber auch noch Potential oben."
Geschrieben am 19.07.2020 2020-07-19 | Aktualisiert am 19.07.2020

"Mein absolutes Lieblingscafé in Potsdam"
Geschrieben am 19.07.2020 2020-07-19

"Kreativ und solide"
Geschrieben am 19.07.2020 2020-07-19

"Auerhaus"
Geschrieben am 18.07.2020 2020-07-18

"Nach drei Jahren Urlaub in Garmisch kehrten wir endlich auch einmal bei der Almhütte ein!"
Geschrieben am 18.07.2020 2020-07-18 | Aktualisiert am 19.07.2020

"Immer einen Besuch wert."
Geschrieben am 18.07.2020 2020-07-18

"Ein neuer italienischer Hotspot am Dortmunder Phoenixsee, Spezialität neapolitanische Pizza , am Spezialbackofen ein echter Pizza-Weltmeister"
Geschrieben am 17.07.2020 2020-07-17 | Aktualisiert am 17.07.2020

"Perfekte deutsche Arroganz!"
Geschrieben am 17.07.2020 2020-07-17

"5 Sterne auf dem Walk of Fame - ein Hoch auf die äthiopische Kochkunst!"
Geschrieben am 17.07.2020 2020-07-17

"Kein schlechtes Mittagsgericht - doch mit Abstrichen und einem kleinen Beigeschmack"
Geschrieben am 16.07.2020 2020-07-16 | Aktualisiert am 17.07.2020

"Essen weiterhin sehr gut, beim Service haperts!"
Geschrieben am 16.07.2020 2020-07-16

"Modern Essen an der Alster"
Geschrieben am 16.07.2020 2020-07-16

"HERR Hoshi – wo doch alle beim DU sind!"
Geschrieben am 16.07.2020 2020-07-16

"Die Kartoffel in all ihren Varianten - schmackhaft, aber hier und da lässt sich für mich noch mehr rausholen."
Geschrieben am 15.07.2020 2020-07-15 | Aktualisiert am 15.07.2020

"Eine Campingplatzgaststätte mit gutem Geschmack"
Geschrieben am 15.07.2020 2020-07-15 | Aktualisiert am 15.07.2020

"GOSCH - Faszination Fisch oder in Massen alles aus dem Meer ?"
Geschrieben am 15.07.2020 2020-07-15 | Aktualisiert am 15.07.2020

"Hier kehrten wir gerne mehrmals ein!!"
Geschrieben am 15.07.2020 2020-07-15

Dieses alte Gasthausflair setzt sich im Innenbereich des "Zolln" unvermittelt fort. Umgehend nach dem Eintritt spürt man die lange Geschichte dieses Hauses. Dunkle Holzvertäfelung mit leichter Patina, alte Bilder und Instrumente an der Wand, gelblich getönte Glühbirnen und vor allem die alte Kasse: die Liste ließe sich noch lange fortführen. Kurzum: hier ist es einfach gemütlich.
Auch die Dame des Hauses unterstrich bei meinem Besuch am späten Nachmittag mit ihrer ungezwungenen Lockerheit und Herzlichkeit dieses gemütliche Gefühl. So aufmerksam wie sie agiert, ist das bestimmt auch der Fall, wenn das Restaurant am späteren Abend einmal wirklich voll ist.
Die Speisekarte verdeutlicht die urige Atmosphäre eines alten Gasthauses für die traditionelle deutsche Hausmannskost ebenfalls so, wie man sich es vorstellt. Speck, Bratkartoffeln, Schnitzel und die ganzen Fleisch- und Fischklassiker des Nordens dominieren den Speisenbereich, während natürlich Bier auf der Getränkekarte die Hauptrolle spielt.
Am früheren Abend meines Besuches wollte ich es dann natürlich auch bei meiner Speise traditionell belassen und wählte deshalb das bekannte norddeutsche Sauerfleisch, welches mit Speck-Bratkartoffeln, einem halben gekochten Ei, einer sauren Gurke, etwas Kopfsalat, Tomate, Lauch und Senf serviert wurde.
Die Bratkartoffeln waren schön deftig und größtenteils kross (so auch der dazugehörige Speck). Das Fleisch an sich war zwar etwas trocken, was aber natürlich durch die Gelee-Einlage nicht so störend zum Vorschein kam. Auch die begleitenden Komponenten offenbarten natürlich keinerlei Überraschungen: weder ins Negative noch Positive.
Mehr kann man über solch ein traditionelles Gericht einfach nicht schreiben, dessen Geschmack in der Region weithin bekannt ist und welcher hier auch genauso getroffen wurde.
Für einen 11€ Preis von bekam man also das, was man erwarten durfte: weder einen geschmacklichen Höhen- noch Tiefflug, aber eine gut sättigende Portion.
„Im alten Zolln“ wird man also zu 100% fündig, wenn man deutsche Urigkeit, Deftigkeit und Kneipen-Kultur auf gutem Niveau sucht. Gerade für gesellige Abende ist man hier richtig aufgehoben, während man für ein romantisches Dinner oder ein feines Menü sich wohl eher nach einer anderen Location umschaut. ;)