"Liebevoll und mit Herzblut geführt"
Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09

"Alternativ ausgerichtet, aber für mich auch tatsächlich eine lohnenswerte Alternative für Zwischendurch."
Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09

"Gelungener Neustart als A-la-Carte-Restaurant während der Corona-Krise!"
Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09 | Aktualisiert am 10.06.2020

"zentrale Lage"
Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09

"gut bürgerliche Küche"
Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09

"Das erste gastronomische Corona Opfer in Rheine"
Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09 | Aktualisiert am 09.06.2020

"Früher soweit in Ordnung. Jetzt ein deutlicher Fortschritt."
Geschrieben am 09.06.2020 2020-06-09 | Aktualisiert am 09.06.2020

"Heiligabend-Menü 2019: Klang häufig besser als es schmeckte, auch wenn es keineswegs schlecht war."
Geschrieben am 08.06.2020 2020-06-08 | Aktualisiert am 08.06.2020

"Einladung zum Konzert und ein sehr gutes Mittagessen gab es auch!"
Geschrieben am 08.06.2020 2020-06-08 | Aktualisiert am 08.06.2020

"Thomahawksteak"
Geschrieben am 08.06.2020 2020-06-08 | Aktualisiert am 08.06.2020

"Sehr nettes Café in Mandelbachtal"
Geschrieben am 08.06.2020 2020-06-08 | Aktualisiert am 08.06.2020

"Leckere Pizza und Pasta zu tollen Abholerpreisen"
Geschrieben am 08.06.2020 2020-06-08

"Bestes amerikanisches Abendbrot in Rathenow"
Geschrieben am 08.06.2020 2020-06-08

"Top Eiscafé"
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07

"Zwiebelrostbraten - genial, gemütliches Ambiente, sympathische Gastgeber, immer wieder gerne :-)"
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07 | Aktualisiert am 08.06.2020

"Lecker, preiswert, freundlich, gemütlich - perfekt!"
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07

"Einkehr #2 nach der Einkehrfastenzeit: Hoppla, werden „bekannte Ufer“ seicht?"
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07

"Ein simples Speisenkonzept, dass aber trotzdem sympathisch ist und den Gaumen glücklich macht."
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07 | Aktualisiert am 07.06.2020

"Einkehr #1 nach der Einkehrfastenzeit: Passte wie der Faust aufs Gretchen!"
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07 | Aktualisiert am 08.06.2020

"Ungeil.."
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07

"TOP 30 Restaurants, die mit ihren Konzepten die Zukunft prägen, so die Fachzeitschrift "Der Feinschmecker""
Geschrieben am 07.06.2020 2020-06-07

"Zu schade fürs Geld!!!"
Geschrieben am 06.06.2020 2020-06-06

"Der Versuch einer feineren Küche ist gut gelungen, aber es gibt noch Luft nach oben."
Geschrieben am 06.06.2020 2020-06-06 | Aktualisiert am 06.06.2020

"Schöne Hütte & Nette Aussicht/Bedienung"
Geschrieben am 06.06.2020 2020-06-06

"Gutbürgerliches Essen auf dem Bullerberg"
Geschrieben am 06.06.2020 2020-06-06

Das Winzercafe in Neipperg wurde mir von Kollegen empfohlen und entpuppt sich als wahrer Glückstreffer. Das recht neue, nach ökologischen Richtlinien erstellte Holzhaus mit der prägnanten dunkelroten Fassade befindet sich mitten im Ortskern von Neipperg, gerade unterhalb der Burg – allerdings etwas zurückversetzt von der Hauptstrasse. Im dreistöckigen Gebäude befinden sich das Cafe und drei sehr helle, luftige, sonnige Ferienwohnungen mit grosszügigen Balkonen, die allesamt nach Süden ausgerichtet sind. Bewirtschaftet wird das Anwesen von zwei Generationen der Familie Hönnige, offensichtlich sehr entspannt und harmonisch. Man fühlt sich auf jeden Fall von der ersten Minute an als Gast wohl und willkommen und gut aufgehoben.
Während die sehr gepflegten und komfortablen Ferienwohnungen rund ums Jahr gebucht werden können, hat das Winzercafe leider nur von Freitag bis Sonntag, sowie an Feiertagen geöffnet. Dann erfreut es sich aber des besten Zuspruchs. Das Haus ist von einem wundervollen, etwas verwunschenen Gastgarten mit üppiger Flora umgeben. Hier sitzt man in einem gepflegten Bauerngarten auf Holzmöbeln, teilweise unter einem grossen Apfelbaum oder neben hübsch bepflanzten Trockenmauern. Bedient wird man sehr aufmerksam und liebevoll von Mitgliedern der Familie. Im Cafe wird grossen Wert auf Bioprodukte und regionale Zutaten gelegt. Gebacken wird mit Demeter-Dinkelmehl aus der nahen Spielberger Mühle, im Ausschank ist Fairtrade Kaffee aus der Rösterei Dinzler. Neben süssem Backwerk und herzhaften Flammkuchen ist auch Eis zu haben, daneben zahlreiche Weine aus der Region und Cocktails.
Bei unserer Ankunft Sonntag nachmittags kurz nach 14 Uhr ist der Gastgarten schon fast vollständig belegt, wobei die Tische natürlich genügend Abstand voneinander haben. Auch im hellen, mit hochwertigen Naturmaterialien sehr einladend eingerichteten Innenbereich sind etliche Tische besetzt. An der Theke kann man die selbstgebackenen Kuchen und Torten bestaunen. Wir wählen einen Rhabarberkuchen (das Stück für 2,70 Euro), dessen säuerliche Note von einer Marzipanschicht begleitet wird und einen herzhaften Flammkuchen mit Zwiebeln und Schnittlauch (8,20 Euro). Die Kräuter hierzu werden ganz frisch von Frau Hönnige aus dem Garten geholt. Dazu einen Cappuccino vom aromatisch-kräftigen Dinzler-Kaffee, danach einen intensiven Aperol Sprizz mit frischen Erdbeeren und etlichen Umdrehungen (4,80 Euro) , sowie ein Glas spritzig-frischen Rosé aus der hiesigen Winzergenossenschaft Stromberg-Zabergäu. Alles wird rasch serviert und ist proper angerichtet. Lediglich Servietten fehlen. Sehr angenehm sind die Dinkelerzeugnisse – der Flammkuchen schmeckt sehr fein und ist nicht ganz so knackig-kross wie sonst üblich, was mir aber gut gefällt. An anderen Tischen sichten wir von weitem imposante Kuchenkreationen, die offenbar allesamt munden.
Gerne wird das Winzercafe von Familien besucht, da sich hier auch die Kleinen sichtlich wohlfühlen. Im einladenden Garten locken ein Spielhaus, ein Brunnen, einige Fahrzeuge, ein grosser Sandkasten. Kostenlose Parkmöglichkeiten ca. ein halbes Dutzend PKWs gibt es direkt am Haus. Viele Gäste kommen jedoch zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Der malerische Neipperger Panoramaweg führt übrigens direkt am Haus vorbei. Auch die Bushaltestelle ist nur wenige Schritte entfernt.
Bioweine der Winzergenossenschaft Stromberg-Zabergäu können hier vor Ort übrigens zu WG-Preisen gekauft werden. Und wer vor lauter Weinseligkeit gar nicht mehr abreisen möchte, sollte sich die Ferienwohnungen im Obergeschoss anschauen. Empfehlenswert.