"Kaffeepause zum Aufwärmen!"
Geschrieben am 08.01.2020 2020-01-08 | Aktualisiert am 08.01.2020

"Schwacher Service - Küchenleistung mit Abstrichen noch gut"
Geschrieben am 08.01.2020 2020-01-08

"Nach über dreieinhalb Jahren sollte es doch mal wieder einen Bericht über das "Lolo" geben ..........."
Geschrieben am 08.01.2020 2020-01-08 | Aktualisiert am 08.01.2020

"Ordentliches Eis in charmantem Innenhof"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2020

"Wirklich außergewöhnlich"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07

"Geschlossen"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07

"Immer wieder gerne"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2020

"Besuch mit gemischten Gefühlen!"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2020

"Tolles Lokal mit freundlicher Bedienung"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07

"Nachahmenswertes Konzept mit guter Küchenleistung"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Klassik mit Rheinblick"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Bier- und Weingarten mit Aussicht"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06 | Aktualisiert am 06.01.2020

"Feine italienische Küche mit selbst gefertigter Pasta in bester Qualität!"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06 | Aktualisiert am 06.01.2020

"sehr sehr lecker und Top-Atmosphäre - klare Empfehlung"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"sehr leckere Tapas, klare Empfehlung"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"beste Tapas der Stadt"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"100% zufrieden"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Auszug aus der Homepage"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Geschlossen bis Ende März 2020 wegen Bauarbeiten"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Eines von den guten in Norddeich"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05

"Solide Italo-Kost in urigem Gemäuer - aber auch nicht mehr"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 03.03.2021

"Evolution des Kritikers (undenkbar…), schlechte Tagesleistung oder gar nachhaltig negative Entwicklung?"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 06.01.2020

"Lecker und gemütlich"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05

"Wohlfühlen bei sehr sympathischen jungen Damen......"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 06.01.2020

"Vernachlässigtes Haus in annähernd optimaler Lage"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 05.01.2020

Und was lag da näher, als direkt das Lokal aufzusuchen, vor dem wir standen, und das war der „Krauterer“ am Krauterermarkt, in direkter Nachbarschaft zum „Heuport“, das wir einige Stunden vorher besucht hatten, also auch eine touristische Hochburg am Dom.
Im Frühjahr 2016 wurde das Wirtshaus in einer ehemaligen Hauskapelle der alten Patrizierburg eröffnet. Im Inneren erinnern noch einige Elemente an alte Zeiten. Das rustikale Deckengebälk und die dunklen Holzvertäfelungen machen etwas her. Mittelpunkt des vorderen Teils des Lokals ist die große Theke - mehr schon Bar - mit seinem riesigen Spiegel. Die Tische und Stühle im Bistro-Stil tun ein Übriges, um sich hier wohl zu finden. Der Hauptfaktor war allerdings die wohlige Wärme, die uns empfing.
Ein Blick auf die Kuchentheke musste sein und lockte sehr, aber das nahende Abendessen hielt uns davon ab.
Wir bestellten bei dem freundlichen, kompetenten Servicemann einen Cappucino (3,20 €) und einen Milchkaffee (3,70 €) und hofften, dass beide Getränke wirklich heiß waren. Und das waren sie dann tatsächlich, ich konnte mir an meiner Tasse sogar zunächst die Hände wärmen. Dazu kräftig, aromatisch, wohlschmeckend.
Ein Blick in die Speisekarte musste natürlich auch sein.
Hier wird deftige Oberpfälzer Küche angeboten unter der Küchenleitung eines kanadischen Kochs. Ist im „Heuport“ kein Hauptgericht unter 20 € zu bekommen, liegen hier im „Krauterer“ die Preise zwischen normalen 10 und 16 €, ein sehr deutlicher Unterschied! Zivile Preise trotz der exponierten Lage! Zur Qualität und Größe der Portionen kann ich aus eigener Erfahrung nicht berichten, aber in allen gängigen Bewertungsportalen hören sich vier bis viereinhalb Sterne nicht schlecht an.
Das Essen hier hat uns gereizt, aber wir hatten schon einen Tisch im Gasthaus „Dicker Mann“ reserviert.