"Perfekte Lage, gemütliche Räume, ein Ort zum Verweilen"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28

"Wir fühlen uns hier wohl"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28 | Aktualisiert am 28.12.2015

"Französisches Flair und beste Küche in Münster"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28 | Aktualisiert am 29.12.2015

"Gutes Essen und trinken, schönes sitzen direkt am Rhein, in angenehmen Ambiente."
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28

"Immer wieder gerne!"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28

"Äußerst beliebtes Wanderheim mit schwäbischer Gaststätte"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28 | Aktualisiert am 06.01.2016

"Das Gesamtgedeck ist stimmig"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28

"Ideale Lage, aber nur durchschnittliches Essen"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28

"Schmeckt sehr nach Fertigprodukten"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28

"Tipp für durstige Wanderer und Einheimische"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28 | Aktualisiert am 12.11.2017

"Schöne Lage, angenehmes Ambiente, leckere Speisen und Weine – aber (noch) kein Sterneniveau in meinen Augen"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27

"Ab und zu sollte man sich so etwas gönnen."
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 27.12.2015

"Wir waren zum Weihnachtsbuffet im R..."
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27

"Für Brunch-Liebhaber erste Adresse in der Kurstadt"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27

"Hochwertiges Essen, große Portione..."
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27

"Große Küche im edlen Cielo!"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 15.01.2016

"Rauschenberger in Stuttgart - für alle Sternegänger eine interessante Alternative, oder: Fine dining mit Aussicht"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 28.12.2015

"Hotel und Pizzeria"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27

"Super schöner Abend im Asteria"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 27.12.2015

"In Speyers erster Tapasbar kämpft man erfolgreich gegen den Hunger und nicht gegen (kulinarische) Windmühlen"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27

"ansprechendes 3 Sterne Hotel mit guter Gastronomie und freundlichem Service – auch als „Park-Sleep-and-Fly“ – Hotel sehr empfehlenswert"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 27.12.2015

"Neue Referenz Holzofen-Pizza, neue Referenz Holzofen-Calzone, neue Referenz Pasta-Mista, neue ....."
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 27.12.2015

"Dreissig Jahre "Ressmann´s Residence" (Hotel & Restaurant) in Kirkel"
Geschrieben am 27.12.2015 2015-12-27 | Aktualisiert am 29.12.2015

"Gerne kehren wir hier ein."
Geschrieben am 26.12.2015 2015-12-26

"Es empfiehlt sich zu reservieren - auch unter der Woche. Streng nach dem Motto: Bier zum Essen und zum Essen ein Bier !! !!"
Geschrieben am 26.12.2015 2015-12-26

Und Frische Luft macht bekanntlich Appetit – also ein Lokal für eine Nachmittagspause ansteuern.
Das Gasthaus liegt ganz nahe an der Fährstelle nach Leverkusen. Der Ort war uns gerade recht.
Das Angebot ist breit: Restaurant, Bistro, Bar, Cafe, Eisdiele.
Die Selbstaussage lautet: „Italienische und deutsche Speisen im modernen Lokal mit Fensterfront und Veranda mit Blick auf den Rhein.“
Für Autofahrer wichtig: Eigener Parkplatz direkt neben der Straße mit einer Kette abgetrennt.
Ambiente 4*
Das Haus erscheint auf den ersten Blick sehr groß. Wir haben uns nicht überall umgesehen, sondern nur den Bereich betrachtet, der in der Nähe unserer Sitze lag. Wir bemerkten: stilvolle weihnachtliche Dekoration, einen großen Bildschirm mit Lagerfeuer, relativ viele Tische, gemütliches Licht als Beleuchtung, eine große Fensterfront zum Rhein hin.
Der Raum wirkte wie ein großes Bistro: Tische aus dunklem Holz, meist Zweierplätze. Wir saßen in der Nähe der Bar bzw. dem Tresen.
Sauberkeit 4*
Nichts aufgefallen, wirkte gut gepflegt.
Sanitär 4*
Die WC-Anlage befindet sich im Keller. Dort befinden sich auch ein Wickelraum und ein Behinderten-WC. Somit müsste es wohl auch einen Aufzug geben, wir haben aber die Treppe genommen. Die Toiletten haben genug Platz zum Bewegen. Der Bereich mit den Waschbecken ist großzügig gestaltet. Bemerkenswert sind die Handtrockner und die Handdesinfektionsgeräte. Die Dyson-Airblade-Trockner blasen die Hände in ca. sieben Sekunden trocken. Das ist in meinen Augen vorbildlich.
Service 3*
Nach dem Betreten des Lokals wurde uns von der Bedienung ein Tisch angeboten, der in der Mitte lag. Wir fragten, ob wir an der Fensterfront sitzen könnten. Das wurde verneint, denn hier waren Plätze für größere Gruppen – mehrere Tische waren auch bereits reserviert und mit Kärtchen versehen. Aber der Tisch neben der Theke war für uns auch in Ordnung.
Diverse Kellner kümmerten sich um die Gäste. Mit drei Kräften hatten wir selbst Kontakt – es gibt wohl keine festen Bereiche. Alle waren freundlich und korrekt aber nicht sonderlich schnell.
Die Karte(n)
Gesamtkarte: Angebote für den ganzen Tag: Frühstück; Snacks, Vorspeisen, Salate, Pasta, Pizza, Ofengerichte, Schwein, Rind, Pute, Fisch, Dessert, Eis, Waffeln; Getränke.
Das war schon recht umfangreich.
Die Waffelkarte steht auf jedem Tisch sofort bereit, die auch die Eisgerichte nennt.
Weiterhin gibt es eine Außerhaus-Karte: Diese Faltkarte liegt als eine eigene Karte ebenfalls aus (mit leicht reduzierten Preisen beim Eis zum Beispiel – aber die anderen Gerichte scheinen gleich zu sein).
Die verkosteten Speisen 3*
Es war bereits später Nachmittag und langsam begann die Dämmerung, aber der Rhein war noch gut zu sehen.
Da wollten wir nur eine Kleinigkeit zu uns nehmen. Auf dem Tisch stand die Waffelkarte. Sie bot schon fast 10 Variationen – das reichte uns.
Wir wählten:
einmal Waffel Kirsche ohne Sahne 4,00 € und einen heißen Kakao 2,80 €
und
einmal Vanilla–Waffel mit Sahne und Eis 5,00 € und ebenfalls Kakao.
Alle Waffeln sind wohl belgische Modelle. Die dicken eckigen, die man so kennt.
Diese Grund-Waffel mit tiefem Muster wird dann mit unterschiedlichen Zutaten serviert.
Man unterscheidet in der Literatur zwei Arten von belgischen Waffeln: Brüsseler Waffeln und Lütticher Waffeln. Brüsseler Waffeln bestehen aus einem weichen Eierteig, während die Lütticher Waffeln als dick, zuckersüß und buttertriefend beschrieben werden. Bei den Lütticher Waffeln wird noch Hagelzucker in den Teig gegeben.
Beide Waffeltypen werden warm verzehrt.
Nach dieser Beschreibung werden hier Brüsseler Modelle hergestellt.
In dem Mehl-Eier-Teig wird wohl stets Vanille verwendet. Sie waren beide weich und „ganz normal“ im Geschmack. Wir konnten keine eigene Handschrift bemerken. Sie schmeckten ordentlich - 3* daher.
Bei den Kirschen konnten wir auch nicht Besonderes merken. Wahrscheinlich aus dem „Glas“ Marke „Schattenmorelle“. Den Geschmack möchte ich daher auch „normal“ nennen: Sie waren heiß und ich bemerkte keine besonderen Gewürze – 3* ebenfalls.
Das Vanille-Eis erschien uns ein ordentliches Fabrik-Eis zu sein – es hatte keine besondere Cremigkeit oder Lockerheit, wie wir es von selbst gemachtem Eis her kennen – 3* sind das wohl.
Wir fanden es ehrlich das Heißgetränk „Kakao“ auf der Karte zu nennen – oft finden wir Lokale, die ihr Produkt „Schokolade“ nennen und nur Pulver verarbeiten.
Der Kakao war in Ordnung und hatte neben Milch auch Sahne. Er war für uns sogar durchaus lecker. Wir würden ihn durchaus wieder trinken - 3,5*.
Die Waffeln würden wir bei einem neuen Besuch eher nicht mehr probieren. Das verwendete Eis machte auch nicht auf weitere Sorten Hunger. Aber die Karte gibt ja noch viele andere Positionen her.
Die warmen Gerichte für Mittag- oder Abendtisch sind marktüblich auf den ersten Blick: Pizza Margherita 7,50€ als Einstieg und 13 Euro für Lachsbelag, Nudeln von 8,00 bis 12,00 Euro. Eine Bratwurst kostet 4,90 € mit Pommes 6,90 €. Schnitzel Wiener Art gibt es für 13 Euronen.
Preis-Leistungs-Verhältnis 3*
Die Preise sind in Ordnung - keine Schnäppchen, aber auch nicht schrecklich hoch.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
Man sitzt gut, man kann gut quatschen, sich mit Freunden treffen, etwas erholen und eine Kleinigkeit essen oder trinken – es müssen ja nicht diese Waffeln wieder sein.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs:
22.12.2015 – zwei Personen – nachmittags – aus dem Cafe-Bereich