"Die Suche nach einem guten Mittagstisch in Morbach…"
Geschrieben am 27.12.2021 2021-12-27 | Aktualisiert am 27.12.2021

"Ein Ausflug, der sich lohnt"
Geschrieben am 26.12.2021 2021-12-26 | Aktualisiert am 31.12.2021

"Freude hatten wir im Schiller, eine Ode würde ich ihm aber nicht andichten."
Geschrieben am 26.12.2021 2021-12-26 | Aktualisiert am 26.12.2021

"Wegen Geschäftsübernahme und Umbau bleibt die Gaststätte zur Zeit geschlossen"

"Beliebtes Lokal im Zentrum"
Geschrieben am 23.12.2021 2021-12-23 | Aktualisiert am 23.12.2021

"Und zweimal krähete der Gockel"
Geschrieben am 23.12.2021 2021-12-23 | Aktualisiert am 23.12.2021

"Gut für einen Stopp oder eine Erholungspause nach Einkäufen"
Geschrieben am 23.12.2021 2021-12-23 | Aktualisiert am 23.12.2021

"Veganes Neustadt-Café hat einen, äh zwei Retter"
Geschrieben am 23.12.2021 2021-12-23

"Schlechtester Burger des Jahres"
Geschrieben am 22.12.2021 2021-12-22

"Nettes Frühstück am netten Sonntag"
Geschrieben am 22.12.2021 2021-12-22

"Gute Schwarzwälder Kirsch zum guten Preis"
Geschrieben am 22.12.2021 2021-12-22

"Eigentlich ist es doch nur ne Pommesbude"
Geschrieben am 22.12.2021 2021-12-22 | Aktualisiert am 04.01.2022

"Ein Paradies der Ruhe"
Geschrieben am 22.12.2021 2021-12-22

"Ein Ort in Köln wo man kaum eine spannende kulinarische Küche erwartet"
Geschrieben am 21.12.2021 2021-12-21 | Aktualisiert am 22.12.2021

"Hausmannskost und Bier"
Geschrieben am 21.12.2021 2021-12-21

"An diesem Tag war das Essen noch der Höhepunkt"
Geschrieben am 21.12.2021 2021-12-21

"Heute wandelte ich auf Pfaden, die ein geschätzter GG-Kollege zusammen mit seinem Erzeuger schon vor mir beschritten hatte ...."
Geschrieben am 21.12.2021 2021-12-21 | Aktualisiert am 22.12.2021

"leckerer Kuchen"
Geschrieben am 21.12.2021 2021-12-21

"Im frankfurter Ostend"
Geschrieben am 21.12.2021 2021-12-21

"Es bleibt dabei......."
Geschrieben am 21.12.2021 2021-12-21 | Aktualisiert am 26.12.2021

"Himmlich genießen - mit einem Humm´lichen Menü im Restaurant „Die Reichsstadt“ in Gengenbach."
Geschrieben am 20.12.2021 2021-12-20 | Aktualisiert am 20.12.2021

"Verstecktes Weingut mit gutbürgerlicher Küche"
Geschrieben am 19.12.2021 2021-12-19 | Aktualisiert am 19.12.2021

"Würden wir wieder für ein schnelles essen einkehren"
Geschrieben am 19.12.2021 2021-12-19

"Metzger und Marie machen ihr Restaurant dicht - Ende wohl am Jahresende 2021"
Geschrieben am 19.12.2021 2021-12-19 | Aktualisiert am 19.12.2021

"Professionell geführtes Restaurant in alter Zigarettenfabrik – Eventgastro, die auch schmeckt"
Geschrieben am 19.12.2021 2021-12-19

Der Cousin meines Vaters reiste mit seiner Frau vom Westerwald nach Morbach an um den Enkel am Nachmittag bei einem Fußballspiel anzufeuern.
Eine schöne Gelegenheit uns zu treffen. Meine Anfahrt nach Morbach ist nicht weit.
Die Suche nach einem Restaurant am Sonntagmittag gestaltete sich nicht einfach. Es sollte ja möglichst ein Essen nach unserem Geschmack treffen und auch die Öffnungszeiten mussten passen.
Bei geringer Auswahl fiel die Entscheidung auf das Wirtshaus zum Dorfkrug. Das Restaurant befindet sich im um die Jahrhundertwende erbauten „Kirchen-Mettler-Haus“ im Zentrum des kleinen Ortes.
Meine telefonische Reservierung für den frühen Mittag wurde freundlich und unkompliziert bestätigt. Am Telefon war wohl Alfredo Paredes der das Restaurant gemeinsam mit seiner Partnerin Britta Steck führt.
Kurz vor der Familie kam ich in Morbach an und parkte etwas abseits auf einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz.
Am Restaurant angekommen wurde ich freundlich begrüßt. Und eine Minute später trafen auch die Westerwälder ein.
Traumhaftes Oktoberwetter, fast hätte man noch draußen essen können. Aber nicht nur im Westerwald pfeift der Wind so kalt. Nein, an diesem Tag auch in Morbach.
Der für uns reservierte Tisch stand aber leider am schlechtesten Platz mittig im Raum, direkt vor der Theke. Kleiner Tisch und auch sehr unruhig. Zum Glück war auf Nachfrage der Wechsel zu einem ruhigeren Tisch möglich.
Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet. Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen des Hunsrücks zieren die wohl erst kürzlich frisch getünchten Wände. Die Bestuhlung ist deutlich in die Jahre gekommen. Sauber und gepflegt war die Einrichtung.
Im Service waren die Chefin, eine weitere erfahrene Servicemitarbeiterin und ein junger Hüpfer. Das Nachwuchstalent war (noch) recht unerfahren. Macht aber gar nichts, alle drei Damen waren sehr freundlich.
Unsere Getränke:
Mineralwasser , alkoholfreies Weizenbier, Coca Cola. Und nach dem Essen noch Cappuccino und Espresso.
Wir verzichteten alle drei auf eine Vorspeise.
Zusätzlich zur Hauptkarte wurde eine „Herbstkarte“ mit feinen herbstlichen Gerichten gereicht. Hier wurden wir auch alle fündig. Neben deutschen und regionalen Speisen findet sich auf der Karte auch eine dominikanische Hähnchenspezialität aus der Heimat des Küchenchefs.
Meine Begleiter wählten:
Rumpsteak mit Steinpilzen, Kroketten und Salat - € 25,00.
Die Kroketten konnten gegen € 2,50 Aufpreis in Bratkartoffeln als Beilage getauscht werden.
Schnitzel mit Steinpilzen, Kroketten und Salat - € 17,50
Die frische Hunsrückforelle reizte mich sehr. Letztlich gewann doch das
Hirschsteak mit Steinpilzen, Spätzle und Rotkohl - € 22,50.
Wild mag ich ja sehr gerne. Und nachdem wir in diesem Jahr viele Pfifferlinge sammeln konnten fehlte das Glück bei den Steinpilzen. Und auf diese Beilage freute ich mich sehr.
Während der Wartezeit auf unser Essen füllte sich das Restaurants zusehends. Auch weitere Fußballfans aus dem Westerwald nutzten die Chance zur Stärkung vorab.
Die Beilagensalate wurden vorab serviert. Marinierte Rohkostsalate und frischer Blattsalat mit einfachem Dressing.
Dampfend heiß erreichten uns wenig später die Hauptspeisen.
Das Rumpsteak saftig und wie gewünscht medium gebraten.
Sehr gut kamen auch die knusprigen Bratkartoffeln an, sie waren den Aufpreis wert.
Meiner „Tante“ schmeckte ihr saftiges Schnitzel auch.
Die Kroketten waren reichlich vorhanden und schmeckten ihr wohl auch. Ich kann ihnen nicht viel abgewinnen, aber das tut hier ja nichts zur Sache.
Mein Hirschkalbsrücken schmeckte hervorragend. Butterzart und noch eher medium rare gebraten.
Ganz wie ich es mag.
Die Spätzle waren leider nicht hausgemacht und wohl eher aus der Trockentüte.
Das Rotkraut wurde im separaten Schälchen serviert, war aber auch nicht frisch gekocht, dafür war es einfach zu weich und wenig aromatisch.
Ich mache halt Rotkrohl und Spätzle grundsätzlich frisch, da habe ich mich gerne dran gewöhnt.
Mit den Steinpilzen in Rahm zu unseren Fleischgerichten waren wir alle zufrieden. Leider wurde wohl mit gekörnter Brühe gewürzt, so ging das Eigenaroma des edlen Steinpilzes leider etwas unter.
Trotz weniger Kritikpunkte: Geschmeckt hat es uns Dreien und die Portionen waren sehr großzügig bemessen.
Langwierig gestaltete sich die Zusammenstellung der Rechnung. Der handgeschriebene Beleg wurde zwischen der jungen Mitarbeiterin und der Chefin besprochen und mehrmals mit dem Taschenrechner nachgerechnet. Es herrschte ziemliches Durcheinander. Nicht nur hinter der Theke wie ich nun feststellte: Es wurde statt des Hirschrückensteaks nur das € 4,00 günstigere Hirschgulasch abgerechnet. Die Getränkepreise waren eher günstig. Aber selbst ich blicke auf dem handschriftlichen Zettel nicht ganz sicher durch, wie die Getränkepreise zuzuordnen sind.
Das war ein schönes kleines Familientreffen einem sehr freundlichen Gasthaus. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, würde ich hier gerne nochmal einkehren. Gerne auch mal im Sommer, die Außenplätze am Marktplatz vor dem Haus gefallen mir gut.
Und heute Abend gibt es jetzt gebratene Pfifferlinge bei uns. Selbst gefangen und eingefroren.