"Idyllisch gelegen-aber hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht."
Geschrieben am 24.11.2022 2022-11-24 | Aktualisiert am 24.11.2022
Gasthof Mühle / Natur- & Wanderhotel
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel, Gasthof
099221206
Zimmerau 10, 94269 Rinchnach
"Alter Falter, das war mal wieder ein Aufschlag im Canova am Sonntagmittag!"
Geschrieben am 24.11.2022 2022-11-24 | Aktualisiert am 24.11.2022
Canova in der Kunsthalle Bremen
€-€€€
Biorestaurant, Cafe, Cafebar, Ausflugsziel, Gourmet
04212440708
Am Wall 207, 28195 Bremen
"Warum das "Hofcafé Ursula" in Machenbach so beliebt ist ......."
Geschrieben am 24.11.2022 2022-11-24 | Aktualisiert am 24.11.2022
Hofcafé Ursula
€-€€€
Cafe
06881898282
In Macherbach 41, 66571 Eppelborn
"Rosins Restaurant"
Geschrieben am 24.11.2022 2022-11-24 | Aktualisiert am 24.11.2022
Rodenhofklause
€-€€€
Restaurant, Vereinsheim
068199274627
Kálmánstr. 200, 66113 Saarbrücken
"Neues Leben am Fuß des Reiserlifts: „Roisch’n Stüberl“ wieder bewirtet"
Geschrieben am 24.11.2022 2022-11-24
Roisch’n Stüberl
€-€€€
Berggasthof, Ausflugsziel
080429744516
Untermberg 16, 83674 Gaißach
"Nachfolger gefunden!"
Geschrieben am 23.11.2022 2022-11-23
Heller´s Kuchenglocke
€-€€€
Cafe
4935189962500
Pulsnitzer Str. 1, 01099 Dresden
"tierfreundlicher Familienbetrieb"
Geschrieben am 23.11.2022 2022-11-23
Villa Waldeck
€-€€€
Restaurant, Hotel, Biergarten
0726261800
Waldstr. 80, 75031 Eppingen
"Der Österreicher in Mannheim"
Geschrieben am 23.11.2022 2022-11-23
Pinzgauer Stub'n
€-€€€
Restaurant, Take Away, Weinkeller
0621449675
Schwetzinger Straße 175, 68165 Mannheim
"Golfplatz Wattenheim"
Geschrieben am 23.11.2022 2022-11-23
Al Parco
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
062453440
Golfparkallee 2, 68647 Biblis
"bodenständige Küche"
Geschrieben am 23.11.2022 2022-11-23 | Aktualisiert am 23.11.2022
Dorfstub´n
€-€€€
Kneipe, Gaststätte
081425063363
Hauptstraße 41, 82140 Olching
"Gourmet Tip"
Geschrieben am 23.11.2022 2022-11-23 | Aktualisiert am 06.12.2022
Vineria
€-€€€
Restaurant, Erlebnisgastronomie, Festsaal
09113001950
Kleinreuther Weg 87, 90408 Nürnberg
"Kreativ & Limitiert & Hausgemacht"
Geschrieben am 23.11.2022 2022-11-23 | Aktualisiert am 23.11.2022
Restaurant Utopia
€-€€€
Restaurant
083419605627
Ludwigstraße 17, 87600 Kaufbeuren
"Diesmal ganz ohne die übliche üppige Vorsuppe ......."
Geschrieben am 22.11.2022 2022-11-22 | Aktualisiert am 22.11.2022
Restaurant Siam
€-€€€
Restaurant
06816850700
Mainzer Straße 22, 66111 Saarbrücken
"Neustart für Hamburger Traditions-Weinstube"
Geschrieben am 22.11.2022 2022-11-22
Weinstube Zur Traube
€-€€€
Weinstube
494066977172
Karl-Theodor-Str. 4, 22765 Hamburg
"Neues Angebot auf der Saarbrücker Gastro-Meile ......."
Geschrieben am 21.11.2022 2022-11-21
Nori | Handmade Noodles
€-€€€
Restaurant, Imbiss
068168638366
Mainzer Straße 61, 66121 Saarbrücken
"Schlanke Suppe, filigranes Fleischgericht...."
Geschrieben am 20.11.2022 2022-11-20
Gasthaus im Hotel Zum Benediktiner
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Hotel
0932499798
Weideweg 7, 97359 Schwarzach am Main
"Hier gibt es Pinsa"
Geschrieben am 20.11.2022 2022-11-20
Die Rote Kapelle am Feuersee
€-€€€
Restaurant
071162055670
Feuerseepl. 14, 70176 Stuttgart
"Unter neuer Führung"
Geschrieben am 20.11.2022 2022-11-20
Gasthaus Lamm
€-€€€
Restaurant
0719120271
Hauptstraße 23, 71546 Aspach
"Das Orlando hat einen Nachfolger gefunden"
Geschrieben am 20.11.2022 2022-11-20
Ornella Bar & Restaurant
€-€€€
Restaurant, Bar
08926201560
Platzl 4, 80331 München
"Wir wandern ja so gerne - oder: aller Anfang ist schwer"
Geschrieben am 20.11.2022 2022-11-20
Restaurant Marienmühle
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel
035284197525
Schönborner Weg 3, 01454 Wachau
"Ein verregneter Sonntag, dafür ein deftiges Mittagessen"
Geschrieben am 20.11.2022 2022-11-20
Bräustüberl
€-€€€
Restaurant, Biergarten
099226686
Regener Straße 6, 94227 Zwiesel
"Ein spannender Imbiss mit Sitzplätzen"
Geschrieben am 18.11.2022 2022-11-18
Frittenwerk Pommesmanufaktur
€-€€€
Imbiss, Take Away
Trankgasse 11, 50667 Köln
"Das war auf Wiedervorlage. Dort ist es jetzt nimmer."
Geschrieben am 18.11.2022 2022-11-18 | Aktualisiert am 18.11.2022
Trattoria da Anthoni
€-€€€
Restaurant, Vereinsheim, Trattoria
071959781006
Badstraße 26, 71409 Schwaikheim
"Sushi trübten leider den Gesamteindruck"
Geschrieben am 18.11.2022 2022-11-18 | Aktualisiert am 18.11.2022
Restaurant TA Izakaya
€-€€€
Restaurant
072115149688
Kaiserstraße 64, 76133 Karlsruhe
"Bestes italienisches Restaurant in Saarbrücken"
Geschrieben am 18.11.2022 2022-11-18
FELLINI - La dolce vita
€-€€€
Restaurant
068134808
Rotenbergstraße 30, 66111 Saarbrücken
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen 
















Getränkeauswahl
Getränkeauswahl
Aufsteller
Abholstation in der Mühle
(kalter) Flammkuchen
Blick in den neuen Gastraum
Blick in den neuen Gastraum
gemütlich wird´s
"Grüß Gott" zum Sonntag
Holzvertäfelung im Gastraum
Der Tisch für große Familien
Auszug aus der Speisekarte
Getränkeauswahl
eigentlich sollte es eine Bayerische Leberspätzlesuppe in Rinderbrühe werden
es wurde eine Leberknödelsuppe mit feinen Rindfleischstreifen
Feurige Pfeffersuppe mit Brot
eher eine Gulaschsuppe aus der Dose?
Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salat
Bayerischer Wurstsalat mit Zwiebeln, Essiggurken und Brot
Schweinekamm und Schweinebauch knusprig gebraten
Schweinebraten in dunkler Dampfbiersoße mit Knödel und Krautsalat
selbst angerichteter Weißkrautsalat













für manch geneigtes Auge doch ein ganz gefälliger Anblick


Pizza Pazza
Pizza alla Anthoni
da geht der Teig




Obligatorisches Hundefoto
Bitte aufklappen und sich auf dem Handy vorstellen
Bitte ebenfalls aufklappen







Für den letzten Abend unseres Kurzurlaubes im Bayrischen Wald hatte ich bereits im Vorfeld unweit unseres Bauernhofes im Wanderhotel Mühle in Rinchnach telefonisch einen Platz reserviert. Da wir sonst immer in den einfachen bayrischen Wirtshäusern zugegen waren, sollte es für heute Abend mal ein etwas besseres Restaurant sein.
Bei strömenden Regen machten wir uns also auf nach Rinchnach, mussten aber noch tief in den Wald hinein fahren bis wir das Restaurant und Hotel zur Mühle erreichten.
Im Osten von Bayern, tief im Bayerischen Wald in der Gemeinde Rinchnach in dem kleinen idyllischen Ort Zimmerau findet sich das familiär geführte Natur- und Wanderhotel. In einem geschützten Tal, wirklich weit abseits von Lärm und Hektik direkt am Waldrand, umgeben von Wäldern und blühenden Wiesen kann man die Ruhe genießen. Direkt am Hotel vorbei plätschert ein kleines, beschauliches Forellenbacherl die "Rinchnach". Hier hinten sagen sich wirklich Fuchs und Hase Gute Nacht.
Für die beschauliche Ruhe und Schönheit dieses Fleckchens Erde hatten wir allerdings keine Zeit, denn beim strömenden Regen sind es doch schon ein paar (zu viel) Meter vom Parkplatz hinter dem Haus bis zum Eingang. Durch die überstehenden Balkone der Hotelzimmer kamen wir aber relativ trocken im Restaurant an, und wurden dort freundlich von der Chefin begrüßt. Unsere Reservierung wurde geprüft, und ein junger, freundlicher Kellner brachte uns an unseren Platz im hinteren Teil des sehr modern, aber rustikal eingerichteten Restaurants.
Die Gaststube ist mit reichlich hellem Holz ausgekleidet, die Decke schmückt eine offene Holzbalkendecke. Die Tische an den Wänden werden von großen hölzernen Vertäfelungen begrenzt, an welchen lange Sitzbänke reichlich Platz bieten. Die rustikalen Stühle wie auch die Bänke sind mit angenehm weichen Sitzpolstern ausgestattet. Ein alter Sekretär und ein alter Kachelofen im Gastraum als auch eine alte Meisterurkunde erinnern an die Geschichte des Gebäudes als ehemaliges Sägewerk und Getreidemühle, welches bereits 1852 erbaut wurde.
Seit 1870 wird hier auch das Gasthaus „Zur Mühle“ betrieben und bereits seit 1932 befindet sich das Gasthaus im Familienbesitz der Familie Ertl. 1978 wurde das alte Gebäude abgerissen und als Hotel und Gasthaus im bayrischen Stil wieder aufgebaut. Weitere Anbauten und Renovierungen bis 2011 lassen das Haus im jetzigen Glanz erstrahlen. Seit 1995 führen die jetzigen Besitzer das Haus und scheinen damit auf gutem Wege zu sein.
Wir schmökerten also erst einmal in der umfangreichen Speisekarte, welche von traditionell-bayerischen Gerichten, vielen Schnitzelgerichten mit eigenen Kreationen, herzhaften Steaks und Grillgerichten sowie Wild aus heimischen Wäldern bis hin zu fangfrischen Bayerwald-Forellen für fast jeden Geschmack etwas bietet.
Der Chef steht hier noch selbst am Herd und zaubert mit viel Fantasie große und kleine Köstlichkeiten der bayerischen Küche mit ausschließlich heimischen Produkten. Das klingt doch schon mal gut.
Nachdem wir also in der Getränkekarte geschmökert hatten wählten wir:
· 1x 0,25ér italienischer Federweißer für 4,20 €
· 1x 0,20ér Schmidt Grüner Veltiner aus Österreich für 4,40 €
· 1x 0,4ér Spezi für 3,80 €
· 1x 0,5ér Helles Dampfbräu vom Fass für 3,30 €
Für unsere Speisenauswahl wünschten wir noch etwas Zeit, um in der Karte stöbern zu können. Man kann aus der „normalen“ Standardkarte als auch aus immer wieder wechselnden Tagesgerichten wählen. Preislich ist die Karte auf der Website des Restaurants leider nicht mehr aktuell, und so haben sich die Preise um bis zu 5 Euro pro Gericht erhöht. Wir hatten uns entschieden, und so orderten wir unsere Speisen.
Als Vorspeisen sollte es sein:
· 2x Leberspätzlesuppe für je 4,20 €
Als Hauptspeisen wünschten wir:
· 1x Schnitzel „Schweizer Art “ - Natur gebraten, mit Schinkenstreifen, viel Zwiebeln und Käse überbacken, dazu Kartoffelrösti und Salate für 14,50 €
· 1x „Wilderer Spieß“ -Feinste Medaillons von Rehrücken, Rinderfilet, Schweinelende und Schweinefilet dazu eine feine Pfifferlingsrahmsoße, Butterspätzle, Wildpreiselbeeren und Salate für 20,50 €
· 1x „Rinchnacher Krenschnitzel“ - pikant gewürzt mit Meerrettich und Senf dann paniert und in Schmalz gebraten, dazu frisch geschabter Kren, deftige Bratkartoffeln und Salate für 14,70 €
In der Zwischenzeit wurden unsere Getränke zubereitet und waren nach wenigen Minuten am Tisch. Nun hatten wir erst einmal Zeit die Getränke zu verkosten.
Während das Helle Dampfbräu aus Zwiesel bekannt süffig war, enttäuschte uns der Grüne Veltiner ebenso wie der italienische Federweißer. Während der Veltiner quietsche sauer schmeckte, war beim Federweißer die Zeit auch schon rum, denn Kohlensäure war kaum noch vorhanden und der süße Geschmack wandelte sich auch langsam in Richtung vergorener Wein.
Beim Veltiner ok, Geschmäcker sind verschieden, aber der Federweißer musste nicht mehr sein. Nachdem wir den netten jungen Kellner darauf angesprochen hatten gab es leider auch nur ein ratloses Gesicht. Mmmmh.
Nach knapp 15 Minuten kamen unsere 2 Terrinen mit der Leberspätzlesuppe. Leider nicht so dampfend heiß wie wir es zum Mittag in Zwiesel hatten, diese hier war eher „Esswarm“ gehalten. Dafür gab es hier in dieser würzigen Rinderbrühe reichlich kleine, selbst gemachte und fluffige Leberspätzle.
Lecker. So soll das sein. Ein guter Service vom Personal, da meine Mädels sich die Suppe teilen wollten, gab es zwei Löffel dazu was sogar auf der Rechnung vermerkt, aber ohne Mehrkosten war.
Eine halbe Stunde nach unseren Vorspeisen kamen dann unsere riesigen Teller mit den Hauptspeisen an den Tisch.
Meine Frau hatte sich für den Wilderer Spieß entschieden, und lag damit vollkommen richtig.
Verschiedene große Medaillons waren an einem Spieß aufgesteckt. Die zwei Schweinemedaillons waren etwas zu trocken und erinnerten eher an normales Schweinesteak statt an ein zartes Medaillon. Dafür waren das Rehmedaillon als auch das Stück Rind butterweich und angenehm medium gebraten. Dazu gab es eine cremige, sehr gut schmeckende Sauce mit reichlich frischen Pfifferlingen. Leider hatten wir vergessen die Pfefferallergie meiner Frau zu erwähnen, und so wurde der ganze Spieß mit frischem Pfeffer bestreut. Die Spätzle, wir denken mal hausgemacht, waren richtig gut und angenehm fest im Biss. Die in der Karte angegeben Salate sind nun nicht unbedingt der Rede wert, denn außer einem frischen Salatblatt und frischer Tomate war nichts vorhanden. Die Preiselbeeren schmeckten gut, waren aber sicher Convenience.
Das große Kind hatte sich für das Schnitzel „Schweizer Art “ entschieden. Das Schnitzel war hier in Natur gebraten, wobei ich da immer wieder in Gewissenskonflikte komme. Ein Schnitzel ist für mich nur ein Schnitzel, wenn es Panade drumherum hat. Alles andere ist doch ein Schweinesteak. Na egal. Jedenfalls war auch hier das Fleisch leider etwas zu trocken gebraten, dafür gab es aber reichlich Schinkenstreifen, viel Zwiebeln und noch mehr würzigen Käse obenauf. Durch dieses Überbackene fiel dann auch das trockene Fleisch nicht so sehr auf. Dazu gab es knusprig gebratene Kartoffelrösti und einen kleinen Klecks einer sämigen und gut gewürzten Sauce. Auch hier war die Salatbeilage nicht wirklich der Rede wert.
Ich wählte das „Rinchnacher Krenschnitzel“. Kredenzt wurde mir ein riesiges Schnitzel in einer goldgelben, knusprigen Panade. Unter dieser Panade versteckte sich eine sehr gute Mischung aus scharfem Senf mit frischem Meerrettich. Oben auf der Panade gab es noch frisch geriebenen Kren bzw Meerrettich, welcher richtig gut und scharf war. Wenn dieser beim Essen die Nase frei macht und kleine Tränchen in die Augen zaubert war er definitiv frisch.
Im Gegensatz zu den beiden anderen Speisen war mein Schnitzel auch absolut nicht trocken gebraten, sondern noch angenehm weich. Ob dies durch die Mischung aus Senf und Meerrettich kommt weiß ich nicht. Die Bratkartoffeln waren deftig gebraten, mit etwas Speck und reichlich dunkel gebrutzelter Zwiebel. Und auch hier war die Salatbeilage leider nicht wirklich der Rede wert.
So, auch hier wieder: meine Mädels wären nicht meine Mädels, wenn nicht trotz dieser üppigen Portionen nicht doch noch was Süßes reinpasst.
Also sollten es noch einmal als Nachtisch sein:
· 1x Mohr im Hemd – ein kleiner Schoko-Nuss-Guglhupf warm serviert, dazu Schokosoße & Sahne für 6,80 €
· 1x Ofenfrischer Apfelstrudel mit Vanillesoße & Sahne für 5,20 €
Meine Frau und ich gönnten uns noch:
· 2x 2cl Mühlenwasserl der Brennerei Riedl für je 2,80 €
Da der klare Brand, hier Mühlenwasserl genannt, aus Heidelbeere, Himbeere, Brombeere und Schlehen wenige Augenblicke später bereits bei uns war, gab es zu diesem üppigen Essen erst einmal einen zünftigen, sehr gut schmeckenden Obstler.
Knapp 10 Minuten mussten die Damen dann noch warten, um ihren Nachtisch einzunehmen.
Der Apfelstrudel, wie in den meisten Gastros im Lande sicher auch Convenience, und auch bei der Vanillesoße sind wir uns da nicht sicher. Beides aber schön warm und richtig lecker und nett angerichtet.
Der Mohr im Hemd, ich staune das man das hier noch so nennen „darf“, war entgegen den sonst so üblichen Schokoküchlein ein kleiner Guglhupf aus einem Schoko-Nuss-Teig. Auch dieser war warm, die Schoko im inneren aber nicht flüssig. Dazu eine Kugel Vanilleeis und Sahne.
Nun sollte es aber ausreichen. Nach reichlichem Geschlemme traten wir nach der Bezahlung den Heimweg an. Hier konnten wir auf unserer Genussreise im bayrischen Wald erstmals auch mit Karte zahlen, auch wenn ich dafür an die Hotelrezeption musste, da dort das einzigste Kartenlesegerät stand.
Unser Fazit: Wir ließen an diesem Abend zu dritt 91,40 € bei Familie Ertl in Rinchnach. Ein wunderschönes Gasthaus und Hotel, idyllisch gelegen Mitten im bayrischen Wald. Freundliche und nette Gastgeber mit einer reichhaltigen Karte. Da das Lokal Anfangs brechend voll war, gab es wohl etwas Stress in der Küche, was bei den etwas trockenen Braten meiner beiden Mädels erklären lässt. Trotz alledem ein leckeres und reichhaltiges Essen. Empfehlenswert.