"Asiatische Speisen haben Tradition in der Obertorstraße 3 ......."
Geschrieben am 02.03.2024 2024-03-02 | Aktualisiert am 02.03.2024

"Schöner neuer Inder in Ludwigsburg"
Geschrieben am 02.03.2024 2024-03-02

"Solides Asienbuffet ohne Überraschungen"
Geschrieben am 02.03.2024 2024-03-02

"Behutsam modernisierter Traditionsgasthof, in dem nicht nur Reh und Hirsch besonders gut gelingen"
Geschrieben am 01.03.2024 2024-03-01

"Sehr angenehmes Hotel und Restaurant"
Geschrieben am 01.03.2024 2024-03-01 | Aktualisiert am 01.03.2024

"Zuletzt hatte ich hier im Juli 2022 gegessen; die damalige schlechte Erfahrung hielt mich seither fern"
Geschrieben am 29.02.2024 2024-02-29 | Aktualisiert am 15.06.2025

"Griechischer und anderer Wind im Asia-Imbiss"
Geschrieben am 29.02.2024 2024-02-29 | Aktualisiert am 14.11.2024

"Authentischer Düsseldorfer Mittagstisch"
Geschrieben am 28.02.2024 2024-02-28 | Aktualisiert am 29.02.2024

"Ein uriges, gemütliches Bauerncafé mit französischem Charme"
Geschrieben am 28.02.2024 2024-02-28 | Aktualisiert am 28.02.2024

"Neue Besen kehren nicht immer gut"
Geschrieben am 27.02.2024 2024-02-27

"Kreative frische Gerichte im gehobenen schönen Ambiente"
Geschrieben am 26.02.2024 2024-02-26

"Gediegenes, gepflegtes Brauhaus"
Geschrieben am 26.02.2024 2024-02-26

"Italien am Landwehrkanal"
Geschrieben am 26.02.2024 2024-02-26

"PetraIO auf den Spuren von Carsten1972"
Geschrieben am 25.02.2024 2024-02-25 | Aktualisiert am 25.02.2024

"Traum von Flutopfer Johanna wird von den Eltern fortgeführt"
Geschrieben am 25.02.2024 2024-02-25 | Aktualisiert am 25.02.2024

"Ordentliche Portionen und es schmeckt"
Geschrieben am 25.02.2024 2024-02-25

"Sehr gutes syrisches Restaurant."
Geschrieben am 25.02.2024 2024-02-25 | Aktualisiert am 25.02.2024

"Pansasiate mit mehr Schatten als Licht"
Geschrieben am 24.02.2024 2024-02-24 | Aktualisiert am 24.02.2024

"Nettes Ambiente - netter Service - gutes Essen"
Geschrieben am 24.02.2024 2024-02-24

"Exquisites, elegantes Restaurant mit Tradition mit frischen Spezialitäten"
Geschrieben am 24.02.2024 2024-02-24

"Bestes Buffetrestaurant der Stadt"

"Wiedereröffnung mit neuem Namen"
Geschrieben am 24.02.2024 2024-02-24

"Netter familiärer Asiate"
Geschrieben am 23.02.2024 2024-02-23

"Wie im "La Paella" mit der Steuererhöhung für das Gastgewerbe umgegangen wird ... .."
Geschrieben am 23.02.2024 2024-02-23 | Aktualisiert am 27.02.2024

"Wenn der Hausmann zweimal kostet…"
Geschrieben am 23.02.2024 2024-02-23 | Aktualisiert am 25.02.2024

Die jüngste Entwicklung macht jetzt Hoffnung für Freunde der asiatischen Küche. Seit dem 20.Januar hat das "Yoko" seine Pforten geöffnet. Geschäftsführer Chu Duc Trung verspricht ein "einmaliges Erlebnis von vietnamesischer und japanischer Küche in Saarbrücken". Der 54-jährige bezeichnet sich selbst als "Mann für alles". Er bedient die Gäste, nimmt Bestellungen telefonisch an und hilft in der Küche aus. Im Alter von 18 Jahren kam er von Hanoi, der Hauptstadt Nordvietnams, nach Deutschland, zunächst nach Heidelberg, wo er in einem vietnamesischen Restaurant die Ausbildung zum Koch absolvierte. Kurz darauf zog es ihn nach Saarbrücken, wo er 1995 das Restaurant "Großer Wok" in der Viktoriastraße 11 eröffnet, heute "Viet Quan". Zwqar bleibt diese Adresse auch derzeit noch in Familienhand, aberTrung hat sich nach einer neuen Herausforderung gesehnt und das Lokal in der Obertorstraße mit frischem Konzept eröffnet.
Und das wird gut angenommen. Ein erster Verkaufsschlager ist "Pho Bo", eine Reisbandnudelsuppe mit Rindfleisch und Frühlingszwiebeln. Dieser Klassiker der vietnamesischen Küche funktioniert nicht nur als typisches Hauptgericht, erklärt Trung. Es liegt fest in der Tradition verankert, die Suppe auch zum Frühstück zu genießen. Sie wird für 14,90 Euro angeboten. "Bun Cha" ist der Favorit seiner Kinder. Die Reisfadennudeln mit gegrilltem Schweinebauch und Hackfleisch kosten 20,50 Euro. Neben einer Vielzahl vietnamesischer Speisen können die Gäste auch aus einem üppigen Sushi-Angebot wählen. Knapp 100 verschiedene Varianten sind hier zu finden. Vom einfachen "Sake Maki" (6 Stück für 5,60 Euro) bis hin zum "Fire Tuna", wo die Rolle mit Thunfisch umwickelt und dann flambiert wird (8 Stück für 17 Euro). Alle Gerichte können vor Ort verzehrt oder zum Mitnehmen telefonisch vorberstellt werden.
(auszugsweise SZ vom 01.03.2024)
Anmerkung Simba: Ruft man im Internet "Yoko Saarbrücken" auf, gelangt man auf eine Seite mit "Yoko"´s unter anderem auch in Berlin, Leipzig, Braunschweig, Hamburg, München, Dortmund, Köln und Wolfenbüttel sowie weltweit in allen möglichen Ländern. Ob es sich bei dem Saarbrücker "Yoko" um ein Glied einer Franchise-Kette handelt, darüber schweigt sich der SZ-Text aus. Und Herrn Chu Duc Trungs vollmundige Aussage, dass sein Lokal ein "einmaliges Erlebnis von vietnamesischer und japanischer Küche in Saarbrücken" biete, werden die diesbezüglichen Saarbrücker Platzhirsche, das "Indochine" mit sener excellenten vietnamesischen bzw. das"Hashimoto" mit seiner hervorragenden japanischen Küche möglicherweise registriert haben, aber sicherlich deshalb nicht groß in Sorge geraten bzw. gar aus Angst vor dieser "Konkurrenz" bibbern.. Davon bin ich fest überzeugt; möglicherweise werde ich aber irgendwann interessehalber die "Yoko"-Pho Bo oder die "Yoko"-Bun Cha mal probieren.