"Sympathische Lamm- und Spießgesellschaft im Waller Westend"
Geschrieben am 16.05.2024 2024-05-16
Almaz
€-€€€
Restaurant
042187827186
Vegesacker Straße 18, 28217 Bremen
"Beeindruckende Portionen"
Geschrieben am 15.05.2024 2024-05-15
Restaurant Elvi & Ele
€-€€€
Restaurant
021958038183
Kaiserstraße 89, 42477 Radevormwald
"traumhafte Lage"
Geschrieben am 15.05.2024 2024-05-15
Gutsschenke im Hofgut Battenberg
€-€€€
Restaurant
063592196
Burg Battenberg, 67271 Battenberg (Pfalz)
"kurzes Up- date"
Geschrieben am 15.05.2024 2024-05-15
The East | Restaurant · Lounge · Sushi
€-€€€
Restaurant, Bar, Loungebar
062117895252
N1, 1, 68161 Mannheim
"Bayrischer Spargel und bayrisches Bier-was will man mehr"
Geschrieben am 14.05.2024 2024-05-14
Gasthaus zum Stockhammer
€-€€€
Restaurant, Gasthaus, Biergarten
080314099971
Max-Josefs-Platz 13, 83022 Rosenheim
"Kaffee und Kuchen unterhalb vom Schloss Neuschwanstein"
Geschrieben am 14.05.2024 2024-05-14
Restaurant im Hotel Alpenstuben
€-€€€
Restaurant, Hotel, Biergarten, Ausflugsziel
0836298240
Alpseestraße 8, 87645 Schwangau
"Pizza aus dem Steinofen - Neapel vs Sizilien ... am Ende gewinnt der Gast !!"
Geschrieben am 14.05.2024 2024-05-14 | Aktualisiert am 14.05.2024
Ristorante Da Vinci
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
079412538
Poststraße 97, 74613 Öhringen
"Heute bei 27°C haben die Simbas für sich die Biergartensaison eröffnet ...."
Geschrieben am 14.05.2024 2024-05-14 | Aktualisiert am 05.06.2024
Pizzeria Italia
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
0689771525
Liesbet-Dill-Straße 9, 66125 Saarbrücken
"Sehr schöner und genussreicher Ort!"
Geschrieben am 14.05.2024 2024-05-14 | Aktualisiert am 15.05.2024
Zu den drei Linden
€-€€€
Hotel
02196707400
Staelsmühlerstr. 1, 42929 Wermelskirchen
"Italienisches Restaurant mit Terrasse, großer Auswahl, Mittagstisch und Eiscafé"
Geschrieben am 13.05.2024 2024-05-13 | Aktualisiert am 13.05.2024
Ristorante Mamma Mia
€-€€€
Restaurant, Take Away
041229991293
Ahrenloher Straße 99, 25436 Tornesch
"Tolle Lage, gewohnte Großbäckerei Qualität ohne Toilette."
Geschrieben am 13.05.2024 2024-05-13
Bäckerei & Cafe Görtz
€-€€€
Cafe
062097970490
Weinheimer Str. 2, 69509 Mörlenbach
"Schöne Wanderer-Einkehr"
Geschrieben am 12.05.2024 2024-05-12 | Aktualisiert am 12.05.2024
Restaurant im Hotel Zur Post
€-€€€
Restaurant, Cafe, Hotel, Biergarten
022079190494
Wipperfürther Straße 231, 51515 Kürten
"Chefin 15 - Essen schmeckt auch"
Geschrieben am 12.05.2024 2024-05-12
Restaurant Ariana
€-€€€
Restaurant
015213508392
Georg-Bitter-Straße 19, 28205 Bremen
"Ordentliches Hotel und Restaurant"
Geschrieben am 11.05.2024 2024-05-11 | Aktualisiert am 11.05.2024
Restaurant Zum Holländer
€-€€€
Restaurant, Hotel
022666605
Kölner Straße 6, 51789 Lindlar
"Tolles Ambiente im Eisenbahnwaggon"
Geschrieben am 11.05.2024 2024-05-11
Restaurant Steig 1903
€-€€€
Restaurant
070423766663
Hans-Krieg-Straße 13, 71665 Vaihingen an der Enz
"Unschlagbare Lage am Unteren See"
Geschrieben am 10.05.2024 2024-05-10
Cafe Frechdax
€-€€€
Restaurant, Cafe
070312091550
Poststr. 6, 71032 Böblingen
"Auch in der neuen Wirkungsstätte herrschen paradiesische Pizza-Zustände"
Geschrieben am 10.05.2024 2024-05-10
Pizzeria Paradiso da Marco
€-€€€
Restaurant
063419692603
Hauptstraße 16, 76831 Impflingen
"Deutlich verbessert mit Luft nach oben"
Geschrieben am 09.05.2024 2024-05-09 | Aktualisiert am 11.05.2024
Restaurant Das Palais im Hotel Taschenbergpalais Kempinski
€-€€€
Restaurant, Catering
03514912710
Taschenberg 3, 01067 Dresden
"Wir kommen gerne wieder"
Geschrieben am 09.05.2024 2024-05-09
Thorbräu Biergarten Freibank
€-€€€
Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte
082181531120
Wertachbrucker-Tor-Straße 16, 86152 Augsburg
"Regionale Sterneküche mit einem Hauch Exotik"
Geschrieben am 09.05.2024 2024-05-09 | Aktualisiert am 09.05.2024
Rüssels Gourmet
€-€€€
Bistro, Bar, Hotel, Sternerestaurant
0650991400
Büdlicherbrück 1, 54426 Naurath
"Was soll man sagen?"
Geschrieben am 08.05.2024 2024-05-08
Kerlins Kupferpfanne
€-€€€
Restaurant
04862256
Fischerstraße 1, 25836 Garding
"Hot Pot Restaurant"
Geschrieben am 08.05.2024 2024-05-08
Restaurant City Garden
€-€€€
Restaurant
02414011090
Augustastraße 32, 52070 Aachen
"Gut Ding will Weile haben-gute, kreative Küche auf dem Land"
Geschrieben am 07.05.2024 2024-05-07 | Aktualisiert am 07.05.2024
Restaurant Bergschlößchen
€-€€€
Restaurant, Catering, Biergarten
03572320586
Forstweg 6, 02994 Bernsdorf (Oberlausitz)
"Entspannung bgesucht?"
Geschrieben am 07.05.2024 2024-05-07 | Aktualisiert am 07.05.2024
Gasthof De Kohstall
€-€€€
Restaurant, Gasthaus
04862102840
Sankt-Johanniskoog-Ring 14, 25836 Poppenbüll
"immer wieder gern"
Geschrieben am 07.05.2024 2024-05-07
Eiscafe Ciao
€-€€€
Bistro, Cafe, Eiscafe
062018709638
Bachgasse 23, 69502 Hemsbach
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen 





































































"Mamma mia" aus der Totalen
Abends vor dem Tore...
Drinnen mehr Pfälzer Weinstube als Pizzeria
Der Gastraum versprühte durchaus anachronistischen Charme
Nudeln mit Bolo für das Töchterchen
Die Teufelspizza
Deftige Prachtscheibe vom Feinsten
Genau so will ich sie!!!
Kleine Portion Nudeln für kleine Mädchen
Cannelloni, Luca Toni,....numero uno!
Der kleine grüne Salat schmeckte besser als er aussah



























Blick nach Eifel - Mosel - Hunsrück
Blick in den Garten
Cuvee Clara brut / Nik Weis
Dreierlei Bütterchen
frische Auster
kulinarische Einstimmungen
Unser Menü
Seesaibling
Mosel Riesling feinherb / Nik Weis
Steinbutt
Friesen Wagyu
Nahe Riesling Spätlese / Emrich - Schönleber
Poltinger Lammkeule
"Riesling"
Petits Fours

Bergschlößchen Straßgräbchen
nur ein kleines Hinweisschild
Biergarten
Eingang zum Restaurant
Vorraum zur Gaststube
erster Gastraum
Restaurant
Kaminofen im Restaurant
Speisekarte
Rhabarber Spritz
Spargelsalat in Schnittlauchvinaigrette mit gehacktem Ei und gerösteten Ciabatta
Spargelsalat in Schnittlauchvinaigrette mit gehacktem Ei und gerösteten Ciabatta
Portion frischer Spargel mit Sauce Hollandaise und Frühkartoffeln, dazu Medaillons vom Iberico Schweinefilet an Frühlingsmorchelsauce
der Spargel sticht ins Auge
Portion frischer Spargel mit Sauce Hollandaise und Frühkartoffeln, dazu Medaillons vom Iberico Schweinefilet an Frühlingsmorchelsauce
Portion frischer Spargel mit Sauce Hollandaise, dazu Saltimbocca vom Seeteufel
Portion frischer Spargel mit Sauce Hollandaise, dazu Saltimbocca vom Seeteufel
Bärlauch Linguine mit Spargelrauten, geschmolzenen Tomaten, frisch gehobelten Parmesan und kleinen Salat
reichlich Pasta
der dazu gereichte Salat
Spanische Rinderroulade gefüllt mit Oliven, Paprika und Mandeln, dazu Couscous und Römersalatblätter in Joghurtdressing
sehr viel Couscous
mal eine andere Füllung für eine Rinderroulade
Spanische Rinderroulade gefüllt mit Oliven, Paprika und Mandeln, dazu Couscous
Römersalatblätter in Joghurtdressing
Und so machten wir uns zu dritt an einem Freitagabend auf nach Walle (klar, da wohnen sie alle…), dem einstigen Hafenarbeiter-Viertel im Bremer Westen, um gemeinsam mit der Schwester meiner Frau im alten Jahr noch einmal einzukehren. Diese absolviert übrigens gerade ihr Referendariat und bewohnt dort eine WG in der Bremervörder Straße.
Ich checkte vorab die kulinarische Lage und befand das mit persischen und afghanischen Spezialitäten werbende Restaurant Almaz in der fußläufigen Vegesacker Straße für durchaus einkehrenswert.
Klar, warnte mich mein Schwiegervater im Vorfeld vor den Spelunken des Waller Westends. Aber ich war ja in Begleitung dreier Damen, da konnte also nicht viel schiefgehen.
Diese Gegend hätte mir als Student durchaus auch getaugt. Diverse Kneipen, Cafés, Imbisse und ein paar Gastros mit Länderküche verleihen der recht schmucklosen Wohngegend eine vornehmlich auf junges Publikum abzielende kulinarische Infrastruktur, die ein wenig Leben auf die Straße bringt. Wer es moderner mag, hat im nahegelegenen Stadtteil Überseestadt, einem teils sanierten, teils neu bebauten Areal direkt an der Weser, genügend Optionen.
Auf dem kurzen Fußweg von der Wohnung meiner Schwägerin zum reservierten Tisch im Restaurant Almaz schlenderten wir an diversen Durchhaltedielen, Genickschussbars und Selbsthasshöhlen vorbei. Die Leuchtschrift einer solchen Kultkneipe hieß mich mit den Worten „Hart Backbord“ willkommen. Ein Konzernpils zum Vorglühen war aber zeitlich nicht mehr drin. Wie gerne hätte ich dem gin-affinen Einzeltrinker an der Theke, der mir seltsam bekannt vorkam, ein wenig Gesellschaft geleistet…
Im hell beleuchteten Gastraum des Almaz hieß man uns freundlich willkommen. Viel war nicht los an diesem Abend und wir hätten sicherlich auch ohne Reservierung einen Tisch bekommen.
Auf den gepolsterten Holzstühlen saß es sich ganz bequem. Die Mädels hatten es auf der behaglichen Wandbank sogar noch komfortabler.
Wir saßen ganz zufrieden zwischen Theke und Fensterfront, blickten ab und an nach draußen auf die winterliche Vegesacker, hatten wie immer viel Spaß mit der Jüngsten am Tisch und studierten bald das in Klarsichtfolien steckende Speisenprogramm aus dem nahen bzw. mittleren Osten.
Da gab es einiges zu entdecken. Gerne hätte ich die gemischte Vorspeisenplatte mit Bademjan (gebratene Auberginen) und Shor Nokhod (gekochte Kichererbsen mit Kartoffeln) probiert, aber es fehlte mir da an MitstreiterInnen. Bei den Mädels hielt sich der Hunger nämlich in Grenzen. Und alleine traute ich mir den persisch-afghanischen Starter-Mix dann doch nicht zu.
Meine Frau entschied sich nach langem Hin und Her für Khorescht-e Gheymeh (12,50 Euro), ein persisches Lammragout. Ihre Schwester, die seit fast fünf Jahren auch meine Schwägerin ist, blieb dagegen fleischlos und wählte die gebratenen Auberginen und Tomaten mit getrockneter Joghurtmasse und Safran-Basmatireis (12,50 Euro). Unser Töchterlein durfte da mal wieder fleißig „räubern“.
Mir sagten die gelisteten Grillspezialitäten am meisten zu, was eine Almaz Grillplatte (24 Euro) mit diversen Spießgesellen und einem Lammkotelett zur Folge hatte. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, die Herren Chopan (Lammhüftspieß), Djudje (Hähnchenspieß) und Kubideh (Lammhackspieß) auf einem Grillteller kennenzulernen. Dafür nahm ich selbst im Winter die mitgelieferte Grilltomate gerne in Kauf.
Das Bierangebot überraschte positiv. Neben dem üblichen Bremer Standardgesöff (Becks und Haake Beck) wurde das rotblonde Original aus dem Hause Duckstein angeboten. Bei dieser obergärigen, leicht karamellig schmeckenden Bierspezialität aus Hamburg bin ich so gut wie immer dabei. 5 Euronen schlugen für den halben Liter zu Buche, was absolut nicht überzogen war.
Die Damen teilten sich eine Flasche Mineralwasser der nie versiegenden Quelle des heiligen Pellegrino (6,50 Euro). Eine kleine Maracuja-Schorle (0,2l für 3 Euro) kam für die Schwägerin noch hinzu. Dann harrten wir den persisch-afghanischen Speisen, die bald unseren Tisch bevölkern sollten.
Frisch aufgebackenes und deshalb noch leicht warmes Fladenbrot mit luftiger Krume machte dabei den auf erste Sättigung abzielenden Auftakt.
Wenig später gaben die farbenfrohen Hauptgerichte den Ton an. Auf einer gusseisernen Platte schmurgelte mir eine ansehnliche Lamm- und Spießgesellschaft entgegen. Orientalisch gewürzt bzw. mariniert, verströmte sie ein geradezu betörendes Aroma. Mit dem saftigen Lammkotelett in der Linken begann ich meine Grillfleischfortbildung im wilden Waller Westend.
Die iranische Version des Adana-Kebabs namens Kubideh stand ihrem Pendant aus dem Süden der Türkei in nichts nach. Wobei der persische Spießgeselle deutlich „lammiger“ schmeckte, da hier kein Rinderhack verwendet wurde. Der Hähnchenspieß punktete ebenfalls mit einer so nicht unbedingt erwarteten Saftigkeit. Einzig die aufgespießten Fleischfetzen von der Lammhüfte gerieten etwas zu trocken. Geschmacklich konnte jedoch jeder der drei Kebabs überzeugen.
Sehr zufrieden war ich auch mit meinen Beilagen.
Der körnig-lockere Kabuli Palau, eine Art afghanischer Pilaw-Reis, der mit karamellisierten Karotten, Rosinen, Mandeln und Pistazien garniert war, wurde um einen ordentlichen Safran-Basmati-Reishügel erweitert. Dazu gesellte sich eine mit Pfefferminz und Knoblauch verfeinerte Joghurtsauce, die sich zwischen Reisbeilage und Grillfleisch ziemlich wohlfühlte und in einer separaten Schale geliefert wurde.
Ein wenig Rohkost und ein kleines Häufchen Salat komplettierten das abwechslungsreiche „Angrillen“ in der Vegesacker Straße Ende Dezember.
Selbst die – wie erwartet – aromenarme Grilltomate tat da nicht weiter weh. Bis auf den Grillspieß von der Lammhüfte war das ein gelungener Ausflug in die bisher viel zu selten aufgesuchte Küche zwischen Aras und Hindukusch.
Der gleichen Meinung waren auch meine beiden Begleiterinnen. Das in einer Keramikschale servierte Lammragout meiner Gattin entpuppte sich als süffige Aromenbombe. Neben den mürbe geschmorten Fleischstücken (weit weg vom alten Hammel!) waren es vor allem die beim Einköcheln der Tomatensauce verwendeten Gewürze, die darin schwimmenden, gelben Erbsen und die getrockneten, persischen Limetten, die dem iranischen Lammeintopf eine angenehme Orientalik verliehen.
Die gegrillte und danach bis zur Unkenntlichkeit zerhackte Aubergine kam mit etwas zu viel Öl aus der Pfanne bzw. auf den Teller. Dem anständig knoblierten Veggie-Teller fehlte es jedoch nicht an Geschmack, wie mir die gegenübersitzende Fleischverzichterin berichtete. Über das großzügig darüber verteilte Joghurt-Saucen-Graffiti mögen die Teller-Ästheten dieses Portals richten.
Irgendwie hatte ich nach meiner mit Bravour verputzten Grillplatte noch Lust auf einen süßen Abschluss. Aus dem kleinen Dessertangebot wählte ich mutig das Faloodeh (6 Euro), ein halbgefrorenes Sorbet aus Rosenwasser und dünnen Reisnudeln, das mit Mandeln und Pistazien aufgeknuspert wurde.
Mit Limettensaft und persischem Kirschsirup, die beide separat in zwei kleinen Schälchen mitgeliefert wurden, konnte diese traditionelle, leider etwas parfümiert wirkende, persische Süßspeise noch nachgesäuert bzw. -gesüßt werden. Kann man ruhig anstelle hinlänglich bekannter „Desserteure“ wie Schokomousse, Crème Brulée und Tiramisu mal ausprobieren. Nach ein paar Löffeln hatte ich mich an das exotische Aroma der Rosenwasser-Granita gewöhnt und fand es sogar ganz interessant, mal wieder abseits ausgetretener Gaumenpfade zu wandeln.
Und so wurde die letzte Einkehr des Jahres zu einer erfreulichen, kulinarischen Entdeckungstour in persisch-afghanische Gefilde. Die gut gelaunten jungen Männer vom Service machten ihre Sache wirklich gut. Wir wurden freundlich umwirtet und auf Besonderheiten bei den Gerichten aufmerksam gemacht. Klar, kann man gemütlicher sitzen, aber die (zu) hellen Lichtverhältnisse sorgten immerhin für ganz passable Essensbilder.
Auf dem Weg zurück zum Auto kamen wir wieder an einigen urigen Waller Kneipen vorbei. Sie schienen ihren Insassen ein willkommenes Nachtasyl anzubieten. Wäre ich mit meinem Freund aus dem Borgischen hier gestrandet, hätten wir garantiert aus der Not eine Tugend gemacht und uns nonchalant unter die beinharten Kampftrinker gemischt…Fortsetzung folgt!