
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Alkoholfreie Softdrinks auch Bionade, Kaffee und Tee, Bier, Rot- und Weißwein und auch Sekt wird dort angeboten.
Brot mit Frischkäse oder vegetarisches Schmalz, Kartoffelsalat mit Würstchen, Tomatensuppe oder Würstchen mit Brot. Verschiedene Blechkuchen wie Mohnkuchen, Butterkuchen, Streuselkuchen und Apfelkuchen.
Eine sehr freundliche Bedienung brachte uns dann den grünen Tee, den Becher Rösterei-Kaffee.
Der Tee kostet 1,80 €, der Kaffee 2,20 €.
An Speisen kam dann eine Tomatensuppe, ein Würstchen mit Brot und ein Stück Mohnkuchen auf den Tisch. Alles sehr lecker, leider bekam ich keine Verzehrquittung, aber wir mussten insgesamt 15,50 € bezahlen.
Gestärkt machten wir uns dann auf den Weg, das Kunstwerk Bossard zu bestaunen, den Edda Saal, den Kunsttempel und die 3 ha große Gartenanlage laden zu einem Spaziergang ein. So viele Details sind dort bestaunen, von 1911 bis 1950 erstellt, seit 1997 der Öffentlichkeit zugängig gemacht.
Die Kunststätte Bossard gilt als eines der imposantesten Gesamtkunstwerke Europas und zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst zu einer Einheit verschmelzen können.