
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Dass die Räumlichkeiten schon älter und in die Jahre gekommen sind ist unübersehbar. Dazu gehören auch, und das ist bei Sonnenschein am besten sichtbar, die schon milchglasig, zerkratzten und verschmierten Fenster, denen es auch an Lack fehlt und die sicher auch zu den unangenehmen niederen Temperaturen im Inneren beitragen. Ein Heizkörper in der Damentoilette ist schon so verrostet, wo ich einfach nicht glauben kann, dass der überhaupt noch in Betrieb sein soll und kann. Dagegen kann für mich der kleine Gastraum mit den pinkfarbenen Stofftischdecken und dazu noch mit Blumenmuster punkten. Eine Bambusgeflechtdecke kaschiert sicher einiges, echte Orchideen auf den Fenstersimsen und kleine Glassteingehänge darüber sowie limonengrünfarbene Seidenkissen zum Anlehnen.
Die Speisekarte ist dieselbe wie die des Thai Thaani und auch die Preise sind identisch. Die Portionsgrößen fallen auch wie die im Thai Thaani aus.
Die (Nudel) Suppe kommt wie immer vorab. Manchmal schwimmt noch das Pulver obendrauf, manchmal ist sie schon sehr verpfeffert, aber immer mit einer ordentlichen Gemüseeinlage und den feinen Nudeln.
Auch mein Stück Lachs mit der Kokos-Curry-Soße und der Portion Reis, der vorher in einer Schüssel portioniert wurde und nun auch so auf meinem Teller liegt, schmeckt genau so wie ich es vom Thai Thaani her kenne. Manchmal kann das Stück Fisch schon sehr klein ausfallen. Heute hatte es eine annehmbare Größe und war seine 11,90 Euro (fast) wert. Er ist immer ohne Panade knusprig ausgebraten. bzw. frittiert. Dazu eine handvoll knackiges Gemüse, das immer aus Karotten, grüne Bohnen und dem thai-untypischen Paprika besteht. Die Kokossoße hat eine angenehme Schärfe und frische Kräuter und Ingwer verleihen dem Gericht noch etwas Besonderes. Meistens wird der Teller mit einer Orchideenblüte dekoriert. Heute war es nur ein kleines Häuflein geraspelte Rohkost.
Das Lilavadee gehört für mich zu den höherpreisigen Thairestaurants. Die Portionen aus der regulären Speisekarte wurden kleiner. Bei den Tagesessen wurde nur der Preis erhöht. Seit dieser Zeit, besuche ich das Restaurant nicht mehr wöchentlich. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht ganz. Die ruppige thailändische Servicekraft bedient nur freundlich, wenn das Trinkgeld stimmt.