"Noch 2020 soll das Haus den Besitzer wechseln"
Geschrieben am 22.10.2020 2020-10-22

"Ein Haus – Zwei Brücken oder: wie uns eine Spontaneinkehr sehr ordentliche Hellenenkost bescherte"
Geschrieben am 22.10.2020 2020-10-22 | Aktualisiert am 12.02.2021

"Hafenidylle"
Geschrieben am 21.10.2020 2020-10-21

"zentrale Lage"
Geschrieben am 21.10.2020 2020-10-21

"Dem Himmel sei Dank, kein Western Style Flair. Dafür ganz viel Schick und Dynamik."
Geschrieben am 21.10.2020 2020-10-21 | Aktualisiert am 04.11.2020

"Bis auf weiteres geschlossen"
Geschrieben am 21.10.2020 2020-10-21

"Nachtrag zur Rezension v. 09.08.2017"
Geschrieben am 20.10.2020 2020-10-20

"Gute Dinge bleiben!"
Geschrieben am 20.10.2020 2020-10-20 | Aktualisiert am 20.10.2020

""Vielen herzlichen DANK""
Geschrieben am 19.10.2020 2020-10-19

"Feinste Küche + bestes Bier der Stadt"
Geschrieben am 19.10.2020 2020-10-19

"Pan Asia Gastronomie mit neuem Tapas Konzept - Gewöhnungsbedürftig"
Geschrieben am 19.10.2020 2020-10-19 | Aktualisiert am 19.10.2020

"Passt schon irgendwie"
Geschrieben am 19.10.2020 2020-10-19 | Aktualisiert am 19.10.2020

"Schwerter zu Steakscharen!"
Geschrieben am 18.10.2020 2020-10-18 | Aktualisiert am 20.10.2020

"Genussvoller Abend mit Freunden!"
Geschrieben am 18.10.2020 2020-10-18 | Aktualisiert am 18.10.2020

"Reibekuchen Buffet, Dank Corona, am eigenen Tisch serviert - Wie immer TOP"
Geschrieben am 18.10.2020 2020-10-18

"Unsere jährliche Landpartie"
Geschrieben am 18.10.2020 2020-10-18 | Aktualisiert am 18.10.2020

"Nach über 40 Jahren "Jochems Kneipe" künftig ohne Jochem Franken: Eine Ära geht zu Ende ............."
Geschrieben am 17.10.2020 2020-10-17 | Aktualisiert am 18.10.2020

"Einfach nicht zu empfehlen"
Geschrieben am 17.10.2020 2020-10-17 | Aktualisiert am 17.10.2020

"Verstecktes asiatisches Restaurant an der Marienkirche, aber für mich trotzdem nicht wirklich ein Geheimtipp."
Geschrieben am 17.10.2020 2020-10-17 | Aktualisiert am 17.10.2020

"Ein neues Niveau!"
Geschrieben am 16.10.2020 2020-10-16 | Aktualisiert am 16.10.2020

"Essen bei Freunden"
Geschrieben am 16.10.2020 2020-10-16

"original vietnamesisches essen in bester Qualität zu günstigen Preisen"
Geschrieben am 15.10.2020 2020-10-15

"Curry - in lecker, scharf, indisch scharf (Stufe 3) und darüber hinaus (Stufe 4,5,6,7,....)"
Geschrieben am 15.10.2020 2020-10-15

"Bodenständige Hausmannskost auf der schönen Sommerterasse genießen"
Geschrieben am 15.10.2020 2020-10-15 | Aktualisiert am 15.10.2020

"die Küche im Gasthaus...."
Geschrieben am 15.10.2020 2020-10-15 | Aktualisiert am 16.10.2020

Das Grundstück gehört allerdings dem Erzbistum Köln; aber auch hier sind die juristischen Fragen geklärt worden (die Erbpacht wird übertragen).
Die Vertragsparteien seien sich einig, der Kaufvertrag aber noch nicht unterschrieben, sagte Prinz Wittgenstein auf Nachfrage des Kölner Stadtanzeiger.
Er ist auch schon seit Anfang des Jahres Besitzer des benachbarten „Küchenhof“.
Der Wechsel im Altenberger Hof soll noch dieses Jahr erfolgen.
Thomas und Claudia Spital wollen aus Altersgründen und fehlenden Nachfolgern in der Familie aufhören.
Die ganze Belegschaft soll übernommen werden. Das bedeutet, dass auch die Küche im Stil beibehalten werden soll. Man will gehobene aber keine Sterneküche anbieten.
Auf der Homepage wird dies so beschrieben: „Wer mit allen Sinnen genießen möchte, ist bei uns im Restaurant Altenberger Hof genau richtig. Unsere Küche ist bodenständig, innovativ und schnörkellos, denn wir wissen genau, was sich unsere Gäste wünschen. Deshalb verbinden wir regionale und saisonale Spezialitäten immer wieder mit bewährten Klassikern, um Sie mit unserer kreativen Bergischen Landhaus-Küche rundum zu verwöhnen.“
Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 21. Dezember 1948 in Bonn) ist ein deutscher Unternehmer, Inhaber des Familienbetriebes Land- und Forstwirtschaft in Odenthal. Von 1990 bis 2011 war er Hochmeister des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften. Er übernahm 1983 den Familienbetrieb von seinen Eltern.