"Wirtshaus am Campingplatz"
Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05 | Aktualisiert am 05.10.2016

"Der Horror in Tüten"
Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05

"Pizza zum Reinbeißen"
Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05

"Eyck Zimmer - Neuer Küchenchef"
Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05

"Auch in einer Weinstube gibt es Bier"
Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05

"Seeblick mit gutem Essen"
Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05

"Philip Raubach - Neuer Küchenchef"
Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05 | Aktualisiert am 05.10.2016

"Ein sonniges Plätzchen überzeugte, die Speisen mit Einschränkungen."
Geschrieben am 04.10.2016 2016-10-04 | Aktualisiert am 04.10.2016

"Überteuert"
Geschrieben am 04.10.2016 2016-10-04

"Geöffnet......."
Geschrieben am 04.10.2016 2016-10-04 | Aktualisiert am 04.10.2016

"Dominik Keppeler neuer Betreiber"
Geschrieben am 04.10.2016 2016-10-04 | Aktualisiert am 09.01.2017

"Andi und Franzi Schweiger machen Schluss"
Geschrieben am 04.10.2016 2016-10-04

"Schöne Gaststätte mit freundlichem Wirt"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03

"Exzellentes Weinmenu "Schwäbische Küche trifft Provence""
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03

"Italienisches Lebensgefühl mitten in den Quadraten"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03 | Aktualisiert am 04.10.2016

"Zwischen Hochofen und Kraftzentrale"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03

"Entspannt genießen"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03 | Aktualisiert am 03.10.2016

"„Kleiner Imbiss“ mit Kgsbus - die Postschänke überzeugt mit vier opulenten Gängen"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03 | Aktualisiert am 08.10.2016

"Leckeres Wild und stattliche Burger in Herxheims bestem Haus im Ortskern"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03

"Gutes Bürgerliches Restaurant"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03

"Die Post – was sonst?"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03 | Aktualisiert am 03.10.2016

"Daumen hoch"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03

"Umfassendes, gastronomisches Konzept trifft entspanntes Soulfood -oder: Genuss braucht kein chichi"
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03

"Überzeugende Küchenleistung. Bedienung mit authentischem Charme. Problematisches PLV."
Geschrieben am 03.10.2016 2016-10-03 | Aktualisiert am 01.11.2016

""Superior" ist vielleicht das Hotel, beim Restaurant hapert es da etwas"
Geschrieben am 02.10.2016 2016-10-02

Etwas Außerhalb vom Kurzentrum Bad Griesbach im Vorort Singham befindet sich das Campinggelände Dreiquellenbad. Ein großer Wohnmobilhafen davor und PKW-Parkplätze sind vorhanden. Zum Kur- und Feriencampinggelände Holmernhof- Dreiquellenbad gehört auch das Wirtshaus „Zur Leibspeis“.
Ambiente
Sehr schönes Wirtshaus unterteilt in mehrere Bereiche, Jägerstübl, Gastraum, Restaurantbereich und Biergarten. Alles sehr hell, sehr sauber, freundlich und einladend. Es war sehr schönes Wetter und alles spielte sich im Biergarten ab und auch Hunde sind draußen herzlich willkommen. Wir entschieden uns jedoch für drinnen und bekamen im Jägerstübl einen schönen Tisch in einer Ecke mit Ledereckbank zugewiesen. Von hier aus konnten wir dem treiben auf der Terrasse zusehen. Die Tische waren alle mit lachsfarben Tischdecken, einer Rose, einem braunen Dekovogel, Salz-Pfeffer und Bestecken bestückt.
Service
Der Service ist geschult, sehr umsichtig und vor allem Monika und Joachim sind sehr herzlich zu ihren Gästen. Schon bei einem zweiten Besuch wissen sie um die Vorlieben ihrer Gäste Bescheid. Beide tragen bayerische Trachten passend zum Ambiente in der Gaststube.
Essen
Wöchentlich gibt es Thementage wie z.B. Leber- oder Forellengerichte etc. Heute war Schnitzeltag. Wir wählten das Pfefferrahmschnitzel mit Pommes frites (9,80 €) und das Körnerschnitzel (9.80 €) mit Preiselbeeren und Pommes frites. Dazu gab es jeweils einen leckeren Beilagensalat. Sowohl das Pfefferrahmschnitzel als auch das Körnerschnitzel waren wunderschön ausgebacken und schmeckten hervorragend. Joachim die Servicekraft wusste spontan das Körnerschnitzel zuzuordnen. Verschmitzt bemerkte er, in fast 98% der Fälle wählen nur Frauen das Körnerschnitzel. Woran das wohl liegt?
Da wir Urlaub hatten gingen wir einige Tage später wieder in unser Wirtshaus in der Nähe und bekamen unseren reservierten Platz in der Gaststube im Landhausstil zugeteilt. Heute entschieden wir uns für den Rottaler Brotzeitteller (10,10€). Er war bestückt mit Obazda, Käse, Fleischkäsaufschnitt, Bauern- und gekochtem Schinken, schön garniert und sehr gut belegt. Das zweite Essen war eine Kalbsbratwurst mit Wirsinggemüse (7,90€). Geschmacklich alles in Ordnung.
Da wir drei Tage zuvor so zufrieden waren mit dem Brotzeitteller bestellten wir diesen an unserem letzten Abend vor der Abreise erneut. Aber siehe da, die Wurstsorten hatten sich geändert. Weißer Presssack war nun dabei und die Menge war nicht mehr die gleiche, sondern weniger. Das zweite Essen waren die Rahmschwammerl mit zwei Semmelknödel (7,60€). Serviert in einem tiefen Teller, war die Portion üppig und sehr gut.
Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Wirtshaus