"Luftiger Landhaus-Charme"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10

"Zurück in die Zukunft in der Vulkaneifel"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10

"Einmal ist immer das erste Mal"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10 | Aktualisiert am 11.04.2016

"Die neue Adresse in Kaunitz"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10

"Innenstadtgrieche mit unrundem Service und mittelprächtiger Küche"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10 | Aktualisiert am 10.04.2016

"Leidenschaftliche Gastronomie im Leopolds"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10 | Aktualisiert am 10.04.2016

"Wer Gutes lobt, muss Schlechtes nennen."
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10

"Authentisch regionale Küche im Herzen Saarbrückens mit lecker Bier im gemütlichen Ambiente"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10

"Klare Empfehlung am Landwehrkanal. Gehobene, regionale Küche in sehr angenehmen Ambiente."
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10

"Versiertes Team verwöhnt die Gäste in rustikler Umgebung"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10 | Aktualisiert am 10.04.2016

"Deftige Elsass-Küche ohne Schnörkel, die handwerklich und geschmacklich überzeugt"
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10

"Camperrestaurant - Hungerkiller - Hock- und Feierlokal"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09 | Aktualisiert am 10.04.2016

"Ein Italiener mit sehr empfehlenswertem reichhaltigen Speisen- / insbesondere Fischangebot"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09

"Gerüstet auch für größeren Gästeansturm - eingespieltes Team - sehr gutes Essen zu Topp-Preisen"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09 | Aktualisiert am 10.04.2016

"Ambiente der Extraklasse. Leckere Burger"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09

"Ein eindrucksvolles Restaurant und Ausflugsziel hoch über Homberg"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09 | Aktualisiert am 09.04.2016

"Seafood-Deluxe mit sensationellem Ausblick und einem Thunfisch, der keine Wünsche offen lässt"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09 | Aktualisiert am 10.04.2016

"Schöner Biergarten - toller Blick - 7 Stellplätze für Reisemobile - sehr gute Küche - Topp-Preisleistungsverhältnis"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09 | Aktualisiert am 09.04.2016

"Wandlung geglückt, aus Dorfgaststätte wird Restaurant"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09

"Angeblich bester Grieche der Region"
Geschrieben am 09.04.2016 2016-04-09

"Leckere italienische Speisen im schönen Ambiente"
Geschrieben am 08.04.2016 2016-04-08 | Aktualisiert am 21.07.2016

"Do geht ma hoid hi, weiß da Wasner is, Touristen kemma e bloß oimoi"
Geschrieben am 08.04.2016 2016-04-08 | Aktualisiert am 08.04.2016

"Ein gelungenes Essen-wieder zwei Personen vom Inder überzeugt. Eine Topadresse in Dresden."
Geschrieben am 08.04.2016 2016-04-08 | Aktualisiert am 08.04.2016

"Da, wo Qualität noch günstig zu haben ist."
Geschrieben am 08.04.2016 2016-04-08

"Bester Burger der Region!!!"
Geschrieben am 08.04.2016 2016-04-08 | Aktualisiert am 08.04.2016

Ich selbst hätte wohl nicht freiwillig den Kienberg erklommen, wenn ich nicht am Marktplatz zufällig einen einheimischen Wanderführer kennengelernt hätte, der mich eifrig über die Sehenswürdigkeiten des Ortes informierte und mir (ungefragt!) das Friedrichs nahelegte. Er schwärmte von der guten Aussichtslage, der sonnige Terrasse und den günstigen Preisen der gutbürgerlichen Küche und der herrlichen Kuchen. Da die Innenstadt an einem verkaufsoffenen Sonntag vollkommen überlaufen war, folgte ich der Empfehlung und habe es keine Sekunde bereut.
Der Aufstieg zum Kienberg ist moderat und kann auch mit Kinderwagen oder mit Gehhilfen bewältigt werden. Das Friedrichs thront auf einem schönen Aussichtspunkt mit Weitblick; hier kreuzen sich auch zahlreiche Wanderrouten und Themenwege, was natürlich viele Gäste anlockt. An einem sonnigen Sonntagnachmittag zur besten Kaffee-und-Kuchen-Zeit habe ich jedoch noch anstandslos einen freien Tisch auf der wundervollen Panoramaterrasse bekommen, denn das Lokal verfügt über 130 Sitzplätze. Innen überzeugt ein offenes, großzügiges Raumkonzept mit rustikalem Landhaus-Charme und einigen Eye-Catchern. Zwei Nebenräume unterschiedlicher Größe laden zu Familienfeiern und besonderen Events ein. Der Hit ist aber wirklich die große, weiträumige Sonnenterrasse mit Blick auf den Schwarzwald und die umliegende Landschaft. Auf den ersten Blick geht das neue Konzept auf. Unter den Besuchern sieht man sowohl Familien wie auch Singles, Rentner wie Youngsters, Touristen wie Einheimische.
Auf den rustikalen Tischen liegen schon mal Speisekarten und Bestecke in Papier-Kuverts aus. An Kellnern ist kein Mangel, so dass man nicht lange warten muss – weder mit der Bestellung noch mit dem Servieren oder dem Bezahlen. Der Service ist höchst bemüht und fragt mehrmals, ob alles okay ist und was man mir Gutes tun könnte. Bei konkreten Rückfragen meinerseits kommt er allerdings ins Straucheln und wird etwas unsicher. Hier wünsche ich mir doch noch etwas mehr Kenntnis über gastronomische Details.
Die Speisekarte bietet für jeden was: eine herzhafte, wurstlastige Vesperplatte für 10 Euro, den obligatorischen Fitnesssalat für Figurbewusste, herzhafte Warmspeisen, kleine deftige Gerichte und natürlich Kaffee und Kuchen. Wenn man das Lokal betritt, fällt einem auch sofort die modern gestaltete Kuchenauslage ins Auge und ein Blechkuchen lacht einen so nachdrücklich an, dass man am liebsten sofort reinbeissen möchte. Gern genommen wird die üppige Schwarzwälder Kirschtorte für angemessene 3,30 Euro das Stück. Gut finde ich, dass es für Nicht-Schleckermäuler auch einfach eine schlichte Butterbrezel für 1,50 Euro im Angebot gibt.
Ich habe eine Kässpätzle-Pfanne für 7,50 Euro gewählt, die überraschend rasch in einem formschönen gusseisernen Pfännle serviert wurde. Die Spätzle waren hausgemacht und am rezenten Käse wurde wahrlich nicht gespart. Ein Jammer allerdings, dass kein Beilagensalat dabei war und die mickrige Salatgarnitur sehr künstlich und gespritzt schmeckte. Dafür war die Portion so riesig und mächtig im Geschmack, dass ich bedauerlicherweise einen Teil zurückgehen lassen musste. Die Cola wurde in einer 0,33 Liter-Flasche gut gekühlt serviert. Bei meinem nächsten Besuch werde ich aber sicherlich ein regionales Bier probieren.
Zur Anreise kann noch gesagt werden, dass man leider nicht mit dem Auto vorfahren kann, weil das ganze Areal autofrei ist. Vor dem Gebäude befindet sich jedoch die Haltestelle eines Stadtbähnles (kostenpflichtig). Sehr gerne komme ich mit Kollegen und Freunden wieder – ich könnte mir vorstellen, dass der Ort auch ein gutes Ziel für einen Betriebsausflug ist. Wenige Meter unterhalb liegt übrigens eine Minigolfbahn und genau gegenüber hat der Deutsche Wetterdienst eine Station. Alles in allem ein luftiger Ort mit herrlichem Weitblick.