
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Nun aber steht die Wiedereröffnung bevor. Am 5. Mai wird in der Küche der Herd angeworfen. Ab dann kann man „Uff em Sternlesberg“ freitags ab 15 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr typisch schwäbische Gerichte essen. Susanne Wörner betont, eine große Fangemeinde zu haben. „Außer Tomatenmark gibt es bei uns nichts aus der Dose“, sagt sie. „Wir machen jeden Tag Spätzle aus 200 Eiern“, fügt sie hinzu, auch mindestens zwölfeinhalb Kilogramm Kartoffelsalat würden täglich hergestellt.
Die Liste dessen, was seit dem Frühjahr 2020 gemacht wurde, ist lang: Heizanlage inklusive Fußbodenheizung, Dach, Fassade, Eingangsbereich, Keller – fast alles in Eigenarbeit, wie Susanne Wörner betont. Wert gelegt habe man auf eine energetische Sanierung inklusive Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und neuer Isolierung.
„Wir sind, wenn wir fertig sind, ein grünes Haus“, sagt sie. 250?000 Euro seien allein ins Baumaterial investiert worden. Fertig sei die Renovierung trotzdem noch nicht. „Die Toiletten müssen noch gemacht werden, aber man kriegt keine Handwerker.“