"Sympathisch, charmant, entspannt"
Geschrieben am 21.08.2020 2020-08-21

"zentrale Lage"
Geschrieben am 21.08.2020 2020-08-21

"Das wars wohl, Ruhpoldinger Hof....."
Geschrieben am 21.08.2020 2020-08-21 | Aktualisiert am 21.08.2020

"Dinner in Prenzlauer Berg"
Geschrieben am 21.08.2020 2020-08-21

"Einfach hammer"
Geschrieben am 21.08.2020 2020-08-21

"Solide Gerichte zu annehmbaren Preisen."
Geschrieben am 20.08.2020 2020-08-20

"Ein genussvoller Sommerabend im Lennhof in Zeiten von Corona"
Geschrieben am 19.08.2020 2020-08-19 | Aktualisiert am 19.08.2020

"Manches so lecker und dann ..."
Geschrieben am 19.08.2020 2020-08-19 | Aktualisiert am 19.08.2020

"Mieserabel"
Geschrieben am 19.08.2020 2020-08-19

"Wieder geöffnet"
Geschrieben am 19.08.2020 2020-08-19

"Beste Pizza"
Geschrieben am 19.08.2020 2020-08-19

"Italiener mit gehobeneren Preisen, der aber nicht enttäuschte."
Geschrieben am 18.08.2020 2020-08-18 | Aktualisiert am 18.08.2020

"Netter Laden- auch für den Snack zwischendurch"
Geschrieben am 18.08.2020 2020-08-18

"Super cooles Konzept mit kreativen Toasts und knackfrischen Salatbowls"
Geschrieben am 18.08.2020 2020-08-18

"Jetzt auch in Bergisch Gladbach: Cafe Espresso Perfetto"
Geschrieben am 18.08.2020 2020-08-18

"Fine Dining im Supermarkt"
Geschrieben am 17.08.2020 2020-08-17 | Aktualisiert am 19.08.2020

"Die besten Rumpsteaks weit und breit!"
Geschrieben am 17.08.2020 2020-08-17

"Hoffentlich nur ein Serviceausreißer!"
Geschrieben am 16.08.2020 2020-08-16 | Aktualisiert am 07.02.2021

"Endlich der gemeinsame Besuch mit meinem Mann!"
Geschrieben am 16.08.2020 2020-08-16

"Italienisches Café brennt völlig aus"
Geschrieben am 16.08.2020 2020-08-16

"Wir kommen gerne wieder"
Geschrieben am 16.08.2020 2020-08-16 | Aktualisiert am 16.08.2020

"Nach Corona immer noch empfehlenswert."
Geschrieben am 15.08.2020 2020-08-15

"Experiment geglückt!"
Geschrieben am 15.08.2020 2020-08-15 | Aktualisiert am 17.08.2020

"Warum nicht mal eine schöne Suppe?"
Geschrieben am 15.08.2020 2020-08-15 | Aktualisiert am 15.08.2020

"Heimreise von der Ostsee. Kurz vor Idar-Oberstein noch ein Abstecher nach Italien!"
Geschrieben am 15.08.2020 2020-08-15 | Aktualisiert am 15.08.2020

1) kräftiger Kaffee
2) vielseitiges Speisenangebot
3) Outdoor-Sitzmöglichkeiten
4) gute Erreichbarkeit mit Öffis
5) gepflegte Toiletten
Das Zöttl im Münchner Stadtteil Solln wurde von Hofnärrin bereits sehr ansprechend fotografisch eingefangen – und erweist sich in der Realität als tatsächlich noch schöner. Mitten in einem ruhigen, ursprünglichen, sehr gepflegten Wohngebiet mit alten Villen liegend, ist es sowohl mit dem Auto als auch mit der S-Bahn überraschend gut zu erreichen. Die Haltestelle Solln liegt nur wenige Schritte entfernt, mit dem Pkw kann man gut, bequem und kostenlos in den umliegenden Anliegerstrassen parken. So frühstücken wir hier gleich an zwei Tagen und fühlen uns bestens versorgt. Die Beliebtheit des Zöttls lässt sich an den langen Warteschlangen vor dem Eingang ablesen. Manch einer holt hier nur die Sonntagsbrötchen oder einen Coffee to go, doch viele Gäste nehmen auch an den Tischen und Bänken Platz, die das Zöttl ebenerdig an zwei Seiten umgeben. Im grosszügig dimensionierten und hell gestalteten Obergeschoss befinden sich die (übrigens hervorragend gepflegten) Toiletten und eine Vielzahl gemütlicher Sitzgruppen und moderner Loungesofas.
Während beider Tage erleben wir ausnahmslos nur männliche Mitarbeiter, die sich allesamt durch gleichbleibende Freundlichkeit, grosse Geduld und entgegenkommende Hilfe auszeichnen. Fragen nach Inhaltsstoffen und Zubereitungsart werden gerne beantwortet – leidet doch heutzutage fast jeder unter einer Allergie oder Unverträglichkeit. Neben konventionellem Backwerk, Kuchen, Snacks, Kaffeespezialitäten, Salaten, Müslivarianten und kalten Getränken werden immer wieder mal besondere Angebote lanciert. Der Kaffee wird in dreierlei verschiedenen Grössen angeboten, wobei die kleine Variante eher was für den hohlen Zahn ist, die mittlere gerade ein bisschen wach macht und eigentlich erst die große einer Menge entspricht, die ich üblicherweise zuhause in meinem Pott trinke. Die hiesigen Laugenbrezeln sind sehr viel krosser, härter und weniger voluminös als die schwäbischen, dabei eher rund als oval geraten. Grandios schmecken der Vinschgauer aus rustikalem Roggenmehl, belegt mit reichlich Tiroler Speck, und der Ajvar-Tiger, ein mit orientalischem Frischkäse-Ajvar, Schinken und Tomate belegter Weizenfladen. Ebenfalls gut gelungen ist der habhafte Käsekuchen: fest, quarkig, mit leicht vanilligem Unterton. Aus der Kühltheke nehmen wir uns noch kalte Getränke, Salate und ein sehr würziges Couscous mit. Später noch als Geschenke und Mitbringsel ein paar Gläser „Gewürz aufs Brot“, das sind individuelle, handgemischte Gewürzmischungen, die jedes schlichte Butterbrot oder Brötchen mit Frischkäse veredeln.
Das Zöttl wird fast ausschliesslich von Stammkundschaft aus dem hiesigen Viertel besucht, von manchen offenbar täglich. Ich sichte einzelne Herren mit Tageszeitung und einem Pott Kaffee; ganze Familien mit Kind, Kegel und Hund; stundenlang quatschende Freundinnen. Sonntags postiert sich ein das örtliche Strassenmagazin BISS feilbietender Verkäufer vor dem Zöttl, der angesichts des grossen Kundenstroms offenbar ein gutes Geschäft macht und sich hernach auch noch eine Jause gönnt.
Meine beiden Besuche waren derart entspannt, dass ich mir keine Preise merken konnte und auch die Kassenbelege verschusselt habe. Egal. Wen auch immer es mal nach Solln verschlagen sollte, der kann hier getrost einkehren, sich stärken und eine gute Zeit erleben.