"Das Wilhelma-Restaurant unter neuer Führung"
Geschrieben am 22.05.2018 2018-05-22 | Aktualisiert am 23.05.2018

"Der Gasthof lebt weiter"
Geschrieben am 22.05.2018 2018-05-22

"DAS Frühstückscafé"
Geschrieben am 21.05.2018 2018-05-21

"Immer ein Hochgenuss"
Geschrieben am 21.05.2018 2018-05-21 | Aktualisiert am 23.05.2018

"Den Goldenen Hirschen unter der Leitung von Jürgen Opfermann gibt es nicht mehr"
Geschrieben am 21.05.2018 2018-05-21

"Öffnungszeiten für Winzerhof - Weingut Helmut Kahl 2018"
Geschrieben am 21.05.2018 2018-05-21

"Öffnungszeiten für Weingut-Gutsausschank Hück 2018, Hochheim am Main"
Geschrieben am 21.05.2018 2018-05-21

"Der Schneider - immer ein Hochgenuss in Dortmund!"
Geschrieben am 21.05.2018 2018-05-21 | Aktualisiert am 22.05.2018

"Zu Gast beim ehem. Stadtrivalen"
Geschrieben am 20.05.2018 2018-05-20 | Aktualisiert am 30.06.2018

"Schöner Bericht über das Restaurant " Zum Rheintal" in Riedstadt-Leeheim. Siehe Link zum Bericht."
Geschrieben am 20.05.2018 2018-05-20

"Wir haben es ausprobiert......"
Geschrieben am 20.05.2018 2018-05-20 | Aktualisiert am 23.05.2018

"Berliner Bergwandern 2: Moderne deutsche und internationale Küche - solide"
Geschrieben am 20.05.2018 2018-05-20 | Aktualisiert am 25.05.2018

"Lovely - healthy - lifestyle??"
Geschrieben am 19.05.2018 2018-05-19 | Aktualisiert am 19.05.2018

"I was in ‘Nam…!"
Geschrieben am 19.05.2018 2018-05-19 | Aktualisiert am 19.05.2018

"Schöner Besuch im Jäger-Vom-Fall"
Geschrieben am 19.05.2018 2018-05-19

"Wiedereröffnung"
Geschrieben am 19.05.2018 2018-05-19

"Mittags wohl eher nicht der Hit"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

"Die Mühle hat unsere Erwartungen leider nicht erfüllt"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

"Ende gut, alles gut....."
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18 | Aktualisiert am 18.05.2018

"Leider scheint das Konzept nicht aufgegangen zu sein"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

"Gute Einkehr"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

"Wegen Umbau vorübegehend geschlossen"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

"Neuer Betreiber"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

"Schließt zum 30.06.2018"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

"Im Schlampazius gehts weiter"
Geschrieben am 18.05.2018 2018-05-18

Die Gastronomie der Wilhelma (Zoo und Botanischer Garten, Stuttgart) wurde auf ganz neue Bein gestellt. Seit 01.05.2018 betreibt Marché Mövenpick das Wilhelma Restaurant am Wilhelma-Theater und das Restaurant am Schaubauernhof. Das Café Bellevue soll nach Umbau folgen.
Der Außenbereich wurde sehr ansprechend neu gestaltet und zur Oase unter den schattenspendenden alten Bäumen.
Im Inneren entstand ein ansprechendes Schnellrestaurant der gehobenen Klasse. Alles sehr übersichtlich und appetitlich angeordnet.
Der vegetarisch-vegane Bereich mit seinem reichhaltigen Angebot kann sich sehen lassen, ein gutes Aushängeschild, eben Mövenpick.
Auch die übrigen „Märkte“ - wie die einzelnen Bereiche bei Mövenpick genannt werden - gut aufgemacht.
Neu auch die großzügige Kinderspielecke, die gut angenommen wird.
An den beiden Kassenbereichen wird man zügig abgefertigt
Für Wilhelmabesucher lohnt es sich hier einzukehren.
Service (3,5*)
Die Mitarbeiter an den Ständen sind sehr freundlich, kompetent, hilfsbereit und zu einem kleinen Plausch bereit, wenn es der Andrang zulässt. Habe so erfahren, dass der Küchenchef seinen Schwerpunkt auf Frische und Qualität legt.
Die Tische im Außenbereich wurden regelmäßig gesäubert. Auch die Container für das gebrauchte Geschirr wurden zügig ausgetauscht.
Das Essensangebot und meine Wahl (4*)
Gleich am Eingang rechter Hand sind die beiden Salat- bzw. Gemüsebuffets aufgebaut. Zika 20 Variationen stehen zur Wahl. Die Fotos ersparen weiteren Kommentar.
Danach folgt der vegane Stand.
Im Anschluss daran die warme Theke. Dort gibt es zuerst das tägl. wechselnde Tagesangebot – heute Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle, 6,90 € - danach die übrigen Fleisch- und Gemüsegerichte. Besonders erwähnen möchte ich die schwäbische Komponente, den sehr appetitlich aussehenden „Gaisburger Marsch“ mit viel frischem Gemüse.
Weiter geht’s mit dem Getränkestand, an dem es auch offene Weine gibt.
Auf der linken Seite nach dem Eingang die Saftbar, wo frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, Smoothies sowie „Infusionen“ – mit Kräutern und Obst aromatisiertes Wasser - angeboten werden. Anschließend daran das Dessertbuffet mit Kuchen (3,90 € pro Stück) und Desserts aus der eigenen Konditorei.
Danach folgt die Kaffee- und Teebar. Neben sehr guten Kaffeespezialitäten erhält man hier auch frisch aufgebrühte offene Tees – keine Teebeutel. Schmuckstück hier ist der große Samowar, der ständig in Betrieb ist. Herz was begehrst du mehr.
Meine Wahl - wollte eigentlich nur was Kleines essen – fiel erst mal auf Salat. Stellte mir einen mittleren Teller (6,90 €) zusammen aus Zucchini, Auberginen, Gurkenraspel, Blattspinat, Stangensellerie, geraspelte rote Beete gemischt mit Möhren, leicht angebratene Zwiebel, klein gewürfelten Kohlrabi, frischen Rettichsprossen aus der Zuchtschale und Minzblätter. Dazu ein leckeres, cremeartiges Avocadodressing.
Als ich dann den Gaisburger Marsch und die Schnitzel sah, war’s vorbei mit dem guten Vorsatz. Diesmal siegte das Schnitzel (nicht aus der Fritteuse). Die Panade goldbraun, marmoriert, sehr fluffig schmeckte sehr gut. Auch der Kartoffelsalat genügte meinen schwäbischen Ansprüchen. Das ganze für 10,90 €, ein akzeptabler Preis für einen Ort wie diesen.
Dazu habe ich eine sehr erfrischende Infusion (0,5 l, 3,20 €) aus Ananasstücken, Minze und Rosmarin getrunken, ein Segen bei dieser Hitze.