"sehr gute Klosterküche in unverwechselbarem historischem Ambiente"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2016

"Der beliebte „Asiate“ vor Ort"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2016

"Gute Idee für die Stärkung nach dem Abendspaziergang"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29

"Gut geschlafen & gut gefrühstückt eine gute Basis für Ausflüge"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29

"Die Spitzengastronomen Yvonne Ludwig und Karsten Schwarz aus dem Pleikartsförster Hof gehen neue Wege in Heidelberg"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2016

"Empfehlenswerte Fischküche in hellem Ambiente mit bestem Ausblick"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29

"Guter Service und frische Produkte"
Geschrieben am 28.05.2016 2016-05-28

"Scheinbar hatten wir keinen guten Tag erwischt :-("
Geschrieben am 28.05.2016 2016-05-28 | Aktualisiert am 28.05.2016

"Beste Flammkuchen"
Geschrieben am 28.05.2016 2016-05-28

"Vegan oder nicht ... das ist hier die Frage"
Geschrieben am 28.05.2016 2016-05-28

"Das sollte aber auch besser gehen"
Geschrieben am 28.05.2016 2016-05-28 | Aktualisiert am 29.05.2016

"Wir kehren hier immer wieder gerne ein"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27 | Aktualisiert am 01.06.2016

"Torten-Tower, große Auswahl und nostalgisches Flair!"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27 | Aktualisiert am 27.05.2016

"Ein Name der nichts hält"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27

"Authentisch wirkendes Bistrot -oder: Der kleine Bretagne-Urlaub für zwischendurch..."
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27

"die Haxe im Chiemgau-Stüberl ist nicht zu toppen"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27

"Brauereigaststätte, die eigentlich immer gut besucht ist!"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27

"Abholung lohnt sich"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27

"Tim Raues Brasserie erweitert Mittagsangebot um eine Lunchkarte und Spezialangebote"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27 | Aktualisiert am 01.06.2016

"Brand zerstört Gasträume"
Geschrieben am 27.05.2016 2016-05-27 | Aktualisiert am 27.05.2016

"Hier fehlen leider die Basics - Marco, Du schuldest mir ein Essen !!"
Geschrieben am 26.05.2016 2016-05-26 | Aktualisiert am 26.05.2016

"Hammer Shishas"
Geschrieben am 26.05.2016 2016-05-26

"Das beste war der Parkplatz"
Geschrieben am 26.05.2016 2016-05-26

"Vor allem: Nahe der Autobahn"
Geschrieben am 26.05.2016 2016-05-26

"Rene Kalobius lässt sich in Westfalen nieder - Konzentration auf das Parkhotel Surenburg"
Geschrieben am 26.05.2016 2016-05-26 | Aktualisiert am 03.06.2016

Nach unserem Sightseeingprogramm in Burghausen mit einer 90 minütigen Führung über die mit 1051 Metern „längsten Burg der Welt“ und einem Spaziergang durch die Altstadt am Fuß der Burg fuhren wir zum späten Mittagsmahl zum nur wenige Kilometer entfernten Klostergasthof Raitenhaslach. Die barocke Klosteranlage ist die älteste Zisterzienserklosteranlage Bayerns und ist, sehr idyllisch in unberührter Natur an der Salzach gelegen, wie die Stadt Burghausen ein lohnendes Ausflugsziel, nicht nur für Kultur- und Kunstfreunde, sondern auch für Liebhaber guter Küche.
Ambiente
Der Klostergasthof gilt als einer der schönsten Gastronomiebetriebe seiner Art in Bayern und bietet in verschiedenen, allesamt urig gemütlich und kunstvoll originell eingerichteten Räumlichkeiten Platz für über 200 Gäste, die hier in einmaliger geschichtsträchtiger Umgebung tafeln können. Bei schönem Wetter kann man Im schönen Kastanien-Biergarten mit Selbstbedienung seine mitgebrachte Brotzeit bei einem frisch gezapften Bier genießen oder sich wie wir auf der Sonnenterrasse auf der Rückseite des Gasthofes bedienen lassen.
Service
Es war so gegen 14 Uhr als uns einer der wenigen noch freien Tische mit typischer Bierzeltbestuhlung von einer freundlichen Dame im Dirndl zugewiesen wurde. Es herrschte Hochbetrieb und so mussten wir etwas länger auf die Speisekarte, die Bestellaufnahme sowie auf Getränke und Essen warten, die 3 weiblichen Servicekräfte waren offensichtlich etwas „überfordert“, allzumal auch noch Gäste einer Hochzeitsgesellschaft eintrafen, für die in einem der Gasträume festlich gedeckt war.
Küche
Beim Wettbewerb "Bayerische Küche" des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde der Klostergasthof mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet, nicht zuletzt weil die Küche ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung regionaler Qualitätsprodukte legt.
Die Speisekarte bietet bayrische, saisonale und regionale Schmankerl. Wir wurden schnell fündig und wählten von der Tageskarte Putensteak & Spargel, mit Hollandaise und neuen Kartoffeln zu 13,80 €.
Bewertung: auf großem vorgewärmtem Teller wurden sehr schmackhafter perfekt gegarter weißer und grüner Spargel serviert, überzogen mit einer exzellenten samtigen Sauce Hollandaise mit zurückhaltendem Eigengeschmack. Ebenfalls gelungen waren die wohlschmeckenden kleinen neuen Kartoffeln , bekrönt mit frischem Dill und Petersilie, als optisch wie kulinarisches I – Tüpfelchen befanden sich neben einer halbierten Kirchtomate ein Häubchen aus essbaren Blüten am Tellerrand. Auch die Fleischbeilage schmeckte toll, ein kleines herrlich saftiges dezent gewürztes mageres Putensteak mit angenehmen Röstaromen. Geschmacklich verdient das Essen 5 Sterne, kleinen Punktabzug gibt es aber für die doch etwas mickrige „Kinderportion“ – insgesamt 4 Stangen Spargel mittelgroß und klein, 3 kleine Kartoffeln und ein Ministeak eignen eher als Zwischenmahl. Auch für moderate 13,80 € erwarte ich da mehr.
Getränke: frisch gezapftes Helles vom Hofbräuhaus Traunstein
Fazit: sehr gute Klosterküche in unverwechselbarem historischem Ambiente