"Neues Gesicht stärkt Spatzenhof"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23

"Ohne Worte!"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23 | Aktualisiert am 25.03.2016

"Eine Speisenkarte im Aussenbereich wäre wünschenswert!"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23

"Klar, Pizza gibts auch billig in tiefgekühlt..."
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23 | Aktualisiert am 23.03.2016

"Alteingesessenes familiengeführtes italienisches Restaurant mit konstanter Küchenleistung, bodenständige italienische Küche und seit 36 Jahren in DO, Kultstatus"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23 | Aktualisiert am 24.03.2016

"Die Qualität im "Reiskorn" ist nahezu gleich geblieben, der Preis nicht so ganz"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23 | Aktualisiert am 23.03.2016

"Italocafe mit großer Eiskarte"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23

"Africambo-Lodge eröffnet"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23

"Pasta und Pizza in der „Tanne“"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23

"Ein immer wieder gern besuchter Italiener"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23 | Aktualisiert am 23.03.2016

"Historische Ort, freundkicher Service"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23

"Irischer Flair und Mexikanische Küche"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"Platz für 4 - 5 Reisemobile am Parkplatzrand - schöne Terrasse - kleine Karte mit gutem Essen"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22 | Aktualisiert am 22.03.2016

"Auf derHolzberghof- WEB-Seite: "HEUTE geöffnet. - Während der Osterferien TÄGLICH OHNE RUHETAG OFFEN." - DENKSTE!!!"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22 | Aktualisiert am 24.03.2016

"urige Gaststätte mit schönen Biergarten im Sommer"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"Sehr gut das Essen ist sehr lecker ..."
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"Das Essen schmeckt auch am Katzentisch…"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"Sehr gute Rumpsteaks am Altrhein"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22 | Aktualisiert am 23.03.2016

"+++ Oliver Kraft wird Restaurantleiter im Lorenz Adlon Esszimmer +++"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"Neustart im Café Kugel"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"David Copperfield in der Küche? Das Kaninchen wieder herbeigezaubert und zauberhaft zubereitet!"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"Bester Burger in der Langen Reihe?"
Geschrieben am 21.03.2016 2016-03-21 | Aktualisiert am 21.03.2016

"Ausgezeichnete ungarische und italienische Landesküche, direkt am Neckar !!"
Geschrieben am 21.03.2016 2016-03-21 | Aktualisiert am 21.03.2016

"Ordentliches Essen aber Service und Sauberkeit könnten deutlich besser sein"
Geschrieben am 21.03.2016 2016-03-21

"Burghauser Vorzeigerestaurant"
Geschrieben am 21.03.2016 2016-03-21

Am Mittwoch berichten die beiden Lokalzeitungen darüber:
Ronny Kabai stellte sich in Süppelbach als neuer Restaurantleiter vor, Chefkoch Philipp Wolter hält die Stellung.
Der Besitzer Wolfgang Schmitz-Heinen will seine Ideen weiter verfolgen. Das Team hat einige ambitionierte Pläne:
Wolfgang Schmitz-Heinen hofft immer noch, dass sein Konzept für sein ambitioniertes Hotelprojekt aufgeht und es ein Happy End in Süppelbach gibt.
„Wir sind in Gesprächen und legen in den nächsten Tagen der Bezirksregierung ein Konzept vor, wie wir mit unserem geplanten Hotelkomplex den gewünschten nachhaltigen Nutzen für die Allgemeinheit erbringen können.“
Die Pläne des Investors stehen nämlich auf der Kippe. Er hatte vor, einen Komplex mit sechs Häusern auf dem erweiterten Gelände um das Restaurant Spatzenhof zu errichten.
Aber die Bezirksregierung Köln hatte im Herbst 2015 Bedenken angemeldet.
Für sein Bauvorhaben solle Schmitz-Heinen zusätzlich ein „öffentliches Interesse“ nachweisen. Die Stadt Wermelskirchen hatte vorher keine Probleme gesehen.
Das versuchen sie nun nachzureichen und umzusetzen.
Aber auch im Restaurant soll sich etwas tun. Doch die Neu-Konzeptionierung soll nicht das gewohnte Qualitäts-Niveau senken.
Dabei bekommen sie seit Anfang Februar kompetente Unterstützung: Am Dienstag stellten Schmitz-Heinen und Wolter den neuen Restaurantleiter vor.
Mit Ronny Kabai (37) kommt ein Allrounder nach Wermelskirchen. Der gebürtige Dresdener, der in Kürten wohnt und seit fünf Jahren in NRW lebt, ist gelernter Restaurantfachmann, Koch und Betriebswirt sowie Barmeister. "Ich wollte einfach mehr erfahren über das, was auf dem Teller ist", sagt er.
Er arbeitete in verschiedenen Häusern, unter anderem bei einer Reederei.
„Ich möchte das neue Konzept des Hauses weiter stärken“, sagt der Vater einer fünfjährigen Tochter.
"Er trägt die Verantwortung für alles, was die Küche verlässt", sagt Wolfgang Schmitz-Heinen ((wobei ich persönlich hoffe, dass diese Aufgabe beim Küchenchef liegt – und das ist doch Philipp Wolter)).
Anfang des Jahres 2016 hatte Wolfgang Schmitz-Heinen die Neu-Ausrichtung des Spatzenhofs vorgestellt: „Bürgerlich, bergisch, kreativ“, soll sie sein.
Weg von der Sterneküche, hin zu einem bodenständigeren Service. Das hat vor allem wirtschaftliche Gründe: Während früher neun Kräfte in der Küche standen, sind es jetzt nur noch fünf. Auch die Gerichte sind weniger aufwendig. Schmitz-Heinen: „Es gibt jetzt eben nur noch fünf Komponenten auf dem Teller, während es früher 15 waren.“ Die Qualität, das betonen alle drei, ist aber dieselbe geblieben.
Beweisen wollen sie das, an den „Tagen der deutschen Spitzengastronomie“, die vom 1. bis 3. April auch im Spatzenhof stattfinden. Das Magazin STERNKLASSE hatte dazu zum ersten Mal im Jahr 2015 aufgerufen und es hatten sofort über 130 Restaurants mitgemacht – auch der Spatzenhof war sofort dabei.
Unter dem Motto „Es darf probiert werden“, möchten wieder Spitzenküchen aus dem gesamten Bundesgebiet ein hartnäckiges Gerücht entkräften. Philipp Wolter: „Es hält sich jahrelang die Mär, dass Gäste aus Spitzenrestaurants geflogen sind, weil sie vom Teller ihres Partner probiert haben. Das ist Quatsch. Bei uns darf man auch das.“
Zum „Tag der Spitzengastronomie“ hat sich das Küchenteam in Süppelbach zwei exklusive Menüs ausgedacht. Die Idee ist, dass beide Menüs gleichzeitig am Tisch serviert werden und der Tellertausch unter Paaren ausdrücklich erwünscht ist. Wer naschen möchte, kann das vom 1. bis 3. April im Spatzenhof.
Der Spatzenhof ist wieder eines von 170 deutschen Restaurants, das an der Aktion teilnimmt. Naschen vom Nachbarteller ist also ausdrücklich gewünscht.
http://www.rga.de/lokales/wermelskirchen/neues-gesicht-staerkt-spatzenhof-6246630.html
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/neues-spatzenhof-konzept-kommt-gut-an-aid-1.5855907