"Sundownerlage, bodenständige Küche -oder: "Selbst ist die Frau!""
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04 | Aktualisiert am 06.07.2015

"Schönes Konzept, es hätte so toll werden können.."
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04 | Aktualisiert am 04.07.2015

"nicht russisch, dafür schlimm"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Seit Jahrzehnten in Idar-Oberstein in zentraler Lage bewährt!"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"feine asiatische Küche - schnell, frisch, gut und günstig"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Super Mittagstisch, ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis !!"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 03.07.2015

"Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 04.07.2015

"Mehr als nur Ersatz!"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 06.02.2017

"Heiliger Bimbam – um ein Lokal zu eröffnen bedarf es mehr als einen VHS-Schnellkurs besucht zu haben"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 03.07.2015

"Viel Dressing, viel Soße....ist das schwäbisch?"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Für das gebotene muß man hier nicht essen gehen, unser Fall ist es nicht."
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 04.07.2015

"typisches Landhaus, nördlich von Dresden in tiefster Provinz"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 07.07.2015

"Das Touch Down wurde mir schon von ..."
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Gesund und lecker - hier ist für jede körperliche Unverträglichkeit was dabei ;-)"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Auf dem Berg dem Koch auf die Finger geschaut"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 03.07.2015

"Nostalgie pur"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 04.07.2015

"Was Gevatterin Kanzlerette recht – ist der Hofnärrin billig..."
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Griechische Gastfreundschaft fängt mit einem Ouzo an..."
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 03.07.2015

"Wellness für Körper und Gaumen"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Hotel Lahnschleife ausgezeichnet durch den Gastronomiepreis Hessen 2014"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Nichtraucherbereich"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Betriebsferien: 13.07. - 26.07.2015 und 01.02. - 01.03.2016"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Auffallend günstiges Bier"
Geschrieben am 02.07.2015 2015-07-02

"Gutes griechisches Restaurant im Außenbereich von Kiel"
Geschrieben am 02.07.2015 2015-07-02

"Wunderschönes Gasthaus direkt an der Lahn mit tollem Biergarten, direkt am Lahn-Radweg"
Geschrieben am 02.07.2015 2015-07-02

Obwohl noch so eben innerhalb der hiesigen ‘Los Wochos‘ (Hornhecht-Saison) hatte ich bisher noch keine Gelegenheit diesen Fisch zu probieren. Das entsprechende Angebot der Tafel im Hinterkopf, bugsierte ich Madame behutsam mit der Maßgabe, den potentiellen Regenguss abzuwarten und währenddessen etwas zu trinken, in den Gastraum. Der Rest ergab sich wie von selbst, freundlich begrüßt von der Inhaberin und einzigen Mitarbeiterin in Personalunion, bestellten wir etwas zu trinken (zwei Cola light und zwei Apfelschorlen, 0,3 L für je 1,70 Euronen) und erhielten die Speisekarte. Wenn die schon da ist, kann man ja auch mal reinschauen…
Also bestellte ich den gebratenen Hornhecht mit Bratkartoffeln à 9,70 Euronen, für Madame durfte es immerhin ein Salat mit Hähnchenbruststreifen zu 7,60 Euronen sein. Da wie bereits erwähnt, das Ganze als ‘one-woman-show‘ läuft und mittlerweile einige Bestellungen an Fischbrötchen, Kaffee und Kuchen etc. vorlagen, dauerte es ein wenig. Es war aber hochinteressant zu beobachten wie souverän die Alleinköchin/-kellnerin dieses massive Gastaufkommen bewältigte. Den gestiegenen Stresspegel konnte man allerdings sehr gut an ihrer gesteigerten Atemfrequenz, untermalt von einem regelmäßigen, kräftigen Prusten ablesen. Trotzdem blieb sie dabei rustikal freundlich und dachte auch mit. So gab es einen Extrateller für die grünen Gräten des Hornfischs und riesige Salz, Pfeffer und sogar Chilimühlen.
| Die Speisen |
Der Salat war eine gute Mischung unterschiedlicher Blattsalate mit Paprika-, Karotten- und Zwiebelstreifen in einer nicht zu sauren, augenscheinlich hausgemachten Vinaigrette. Darüber gestreut reichlich aufgeschnittene Scheiben von sehr flacher (mutmaßlich TK) Hähnchenbrust. Diese allerdings weich und gerade noch saftig gegart und ausreichend gewürzt. Für Madame von der Menge her genau richtig und angesichts des Preises kann man auch nicht meckern.
Lokale Fischgerichte scheinen hier die Kernkompetenz zu bilden. Der Hornhecht kam in großen Stücken, saftig aber nicht glasig und wunderbar knusprig gebraten, in Begleitung von Omas Bratkartoffeln und etwas holzigen, naturbelassenen Kohlrabistücken daher. Bis auf den Kohl war das alles sehr stimmig, reichlich frischer, sehr delikater Fisch, freundlicher Weise mit gut sichtbaren Gräten und dazu ehrlich, bodenständige Bratkartoffeln, mehr braucht es eigentlich nicht. Für den aufgerufenen Kurs auf jeden Fall ein Schnäppchen.
Nach dem Essen unterhielten wir uns noch eine ganze Weile mit der Gastronomin. Es ist wohl auch hier, wie überall an der Küste in der Saisonabhängigen Gastronomie, äußerst schwierig gutes oder auch nur arbeitswilliges Personal zu kriegen. Für heute war alles im grünen Bereich und für seine Nische ist das ‘Bistro Boddenblick‘ uneingeschränkt zu empfehlen. Für vier große Softs, einen Salat und ein typisches Fischgericht wurden 24,10 Euronen fällig, in Anbetracht der Qualität des Gelieferten und insbesondere im Vergleich mit den typischen Fischkiosken in den übrigen Seebädern ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. In der Hochsaison sollte man vorsorglich wohl etwas Zeit mitbringen…