Besucht am 07.06.2017Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Die Sportgaststätte "Zum Aloisius" ist wirlich ein Geheimtipp im Bereich Perlach/Neuperlach. Sie liegt etwas versteckt in direkter Nachbarschaft des Heinricht Heine Gymnasiums und ist Teil einer Sportanlage. Der Gebäude wirkt aufgrund der massiven Betonbauweise leider etwas bunkerartig, das ist aber auch schon das einzig negative, das man über das Lokal sagen kann. Der Wirt ist ein enorm sympathischer Mann und auch das Servicepersonal ist freundlich. Das Ambiente wirkt teils etwas bemüht bayerisch (Wandmalerei, Deko), was aber nicht stört. Man kann sagen, dass man das Beste aus den eher spartanischen Räumlichkeiten herausgeholt hat. Im Sommer kann man auch draußen auf der Terrasse in der Sonne sitzen, was sehr idyllisch ist, wenn man sich nicht an dem Lärm stört, der teilweise von den Sportlern ausgeht, die nebenan aktiv sind.
Die Speisekarte ist nicht üppig, aber das, was angeboten wird, ist lecker und auch optisch toll angerichtet. Man merkt, dass sich die Küche Mühe gibt und Wert auf Qualität legt. Die Speisen bewegen sich im Bereich bayerischer Küche bzw. Hausmannskost. Zudem gibt es ein großes Kuchenbuffet. Auch die Auswahl der verfügbaren Weine ist für eine Sportgaststätte überragend. Letztlich kann man auch noch die Sauberkeit im Aloisius lobend erwähnen. Die Toiletten sind top gepflegt und wirken hygienisch.
Das "Zum Aloisius" ist in jeder Hinsicht eine positive Überraschung und eine echte Empfehlung für alle, die gerne gute bayerische Küche und eine nette Atmosphäre genießen, dabei aber keinen Wert auf bayerische Räumlichkeiten legen.
Die Sportgaststätte "Zum Aloisius" ist wirlich ein Geheimtipp im Bereich Perlach/Neuperlach. Sie liegt etwas versteckt in direkter Nachbarschaft des Heinricht Heine Gymnasiums und ist Teil einer Sportanlage. Der Gebäude wirkt aufgrund der massiven Betonbauweise leider etwas bunkerartig, das ist aber auch schon das einzig negative, das man über das Lokal sagen kann. Der Wirt ist ein enorm sympathischer Mann und auch das Servicepersonal ist freundlich. Das Ambiente wirkt teils etwas bemüht bayerisch (Wandmalerei, Deko), was aber nicht stört. Man kann... mehr lesen
Besucht am 22.01.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Nach einem Spaziergang im Schlosspark des Nymphenburger Schlosses bin ich eher zufällig an einem Sonntagnachmittag beim Metzgerwirt eingekehrt. Das Ambiente wirkt urtümlich bayerisch, ohne gekünstelte Rustikalität. Vielmehr hat man den Eindruck, hier eines der wenigen wirklich originalgetreuen Münchner Wirtshäuser zu besuchen. Und tatsächlich gibt es diese Gastronomie schon seit 1729.
Auch der Blick in die Speisekarte zeigt, dass man hier wenig auf den kommerziellen Mainstream schert, wie er in vielen bayerischen Lokalen Münchens mittlerweile eingekehrt ist. So findet man neben Standard wie Wiener Schnitzel und Schweinebraten auch sperrige Innereien- und Schlachtschüsselgerichte. Der Name Metzgerwirt ist hier auf jeden Fall Programm. Die bestellten Speisen schmeckten auch durchaus lecker, ich würde aber nicht soweit gehen, von Delikatessen zu sprechen. Alles in allem guter Standard.
Die Servicekraft war bei meinem Besuch etwas gestresst und wirkte etwas unorganisiert, war aber sehr freundlich, was diese kleine Schwäche wieder wettmachte. Neben den bayerischen Spezialitäten wird hier auch Augustiner-Bier ausgeschenkt, was ein klarer Pluspunkt für ein Münchner Wirtshaus ist. Die Preise befinden sich auf Münchner Standardniveau und die Portionen, die man dafür bekommt, sind durchaus stattlich.
Ich würde den Metzgerwirt jedem empfehlen, der gerne mal in einem traditionellen und ungekünstelten Münchner Wirtshaus einkehren möchte, um die fleischlichen Spezialitäten und der gute Bier zu genießen, nachdem er durch den Nymphenburger Schlosspark spaziert ist.
Nach einem Spaziergang im Schlosspark des Nymphenburger Schlosses bin ich eher zufällig an einem Sonntagnachmittag beim Metzgerwirt eingekehrt. Das Ambiente wirkt urtümlich bayerisch, ohne gekünstelte Rustikalität. Vielmehr hat man den Eindruck, hier eines der wenigen wirklich originalgetreuen Münchner Wirtshäuser zu besuchen. Und tatsächlich gibt es diese Gastronomie schon seit 1729.
Auch der Blick in die Speisekarte zeigt, dass man hier wenig auf den kommerziellen Mainstream schert, wie er in vielen bayerischen Lokalen Münchens mittlerweile eingekehrt ist. So findet man neben Standard... mehr lesen
Besucht am 13.06.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Das En Plo war einst mein Lieblingsgrieche im Süden von München und in der Vergangenheit hatte ich bei GastroGuide auch schon eine sehr lobende Bewertung verfasst. Nach mehreren Pächterwechseln ist dieser Beitrag aber verschwunden und entspräche auch nicht mehr dem aktuellen Zustand.
Vor kurzem war ich seit längerer Zeit wieder mal im En Plo und war leider sehr negativ überrascht. Der Service war einst eine Stärke des Lokals. Gute gelaunte und charmante Kellner haben auch schon mal eine Spezialität des Tages wortreich an den Mann bzw. die Frau gebracht oder einfach auch mal einen kleinen Plausch mit den Gästen gehalten. Unter der neuen Lokalbesetzung ist man schon froh, wenn man überhaupt eine Bestellung aufgeben kann. Zwar war die Wartezeit bis zum Bringen der Karte und der Aufnahme der Bestellung kurz, jedoch beschränkte sich die Kommunikation auf das Wesentlichste. Nachdem dann mal Getränke und Speisen serviert waren, verlor die dreiköpfige Service-Besatzung irgendwie das Interesse an der noch anwesenden Kundschaft.
Nicht nur wir saßen vor leeren Gläsern, ohne dass ein Kellner gefragt hätte, ob wir noch etwas bestellen möchten. Auch an anderen Tischen konnte man genervte Gesichter entdecken. Ein Gast wollte zahlen, aber auch das war nicht möglich, sodass der Herr schließlich einfach Geld auf den Tisch gelegt hat und gegangen ist. Das Servicepersonal war in der Zwischenzeit mit Rauchen und Spielen auf dem Handy beschäftigt. Wir haben versucht, noch ein Getränk nachzubestellen, die aufgenommene Bestellung wurde dann aber einfach nicht mehr ausgeliefert. Das Bezahlen der Rechnung war auch erst nach mehrmaliger Nachfrage möglich. Alles in allem kann man den Service als chaotisch und unorganisiert bzw. einfach desinteressiert beschreiben. Das kennt man von griechischen Lokalen eigentlich anders.
Nächster Kritikpunkt ist das Essen. Bisher war das En Plo immer für gutes Essen mit hochwertigen Zutaten bekannt und eine zeitlang war ich mehrmals die Woche in diesem Lokal zu Gast. Diese Zeiten sind vorbei, denn die bestellten Mahlzeiten waren bestenfalls "genießbar". Der Salat war lieblos angemacht mit einem kleinen Klacks Dressing. Das Bifteki wirkte auf den ersten Blick gut, allerdings merkte man beim Kauen, dass billiges, knorpeliges Hackfleisch verwendet wurde. Wirklich erstaunt war ich aber davon, dass man den Feta im Bifteki offenbar mit einem billigen Käse gestreckt hatte. Das erkannte man an der bräunlichen Farbe, sowie an den Fäden, die der Käse zog. Allzu bekömmlich war das Gericht im Nachgang leider auch nicht. Gerade das Bifteki lag mir die ganze Nacht schwer im Magen, weshalb ich gewisse Zweifel an der Frische der verwendeten Zutaten habe.
Das Ambiente wirkt immerhin noch ganz nett, die vormaligen Pächter hatten das Lokal aufwändig renoviert und dieser Zustand liegt aktuell noch vor. Unangenehm beim Sitzen im Außenbereich war bei unserem Besuch aber der starke Geruch nach gammligem Müll (Geruch von faulen Eiern oder fauligem Fleisch). Sowas trägt nicht gerade zu einer positiven Atmosphäre bei.
Alles in allem muss ich also ein eher trauriges Fazit ziehen: mein ehemaliges Lieblingslokal in München-Perlach gibt es in der Form, wie ich es einst kannte, nicht mehr und von einem nochmaligen Besuch werde ich wohl in naher Zukunft auch absehen. Sehr schade!
Das En Plo war einst mein Lieblingsgrieche im Süden von München und in der Vergangenheit hatte ich bei GastroGuide auch schon eine sehr lobende Bewertung verfasst. Nach mehreren Pächterwechseln ist dieser Beitrag aber verschwunden und entspräche auch nicht mehr dem aktuellen Zustand.
Vor kurzem war ich seit längerer Zeit wieder mal im En Plo und war leider sehr negativ überrascht. Der Service war einst eine Stärke des Lokals. Gute gelaunte und charmante Kellner haben auch schon mal eine Spezialität des Tages... mehr lesen
Obwohl ich langjähriger Stammgast des Perlacher Hofs bin, werde ich die Gaststätte in nächster Zeit wohl eher meiden. Zu viele negative Einflüsse haben sich breit gemacht. Während das Servicepersonal sehr freundlich ist, wundert man sich über das oftmals unfreundliche und abweisende Verhalten der Chefetage des Perlacher Hofes doch schon sehr. Langjährige Stammgäste werden nicht mal mehr gegrüßt und nicht selten hat man den Eindruck, dass man als Gast unerwünscht ist, wenn man sich mit Freunden einfach mal auf ein Bier dort trifft, ohne die Speisekarte rauf und runter zu bestellen. Die Speisekarte selbst ist seit Jahren unverändert, die Wochenkarten sind voll mit überteuerten Luxusgerichten, die man sich nicht bestellen mag, weil man davon nicht satt wird oder weil sie zu einer österreichisch-bayerischen Gaststätte nicht recht passen wollen. Das ist schade, weil die Qualität der angebotenen Gerichte weitestgehend in Ordnung ist. Einzig empfehlenswert ist der Biergarten, wo man im Sommer unter Kastanien die bayerische Gemütlichkeit genießen kann.
Obwohl ich langjähriger Stammgast des Perlacher Hofs bin, werde ich die Gaststätte in nächster Zeit wohl eher meiden. Zu viele negative Einflüsse haben sich breit gemacht. Während das Servicepersonal sehr freundlich ist, wundert man sich über das oftmals unfreundliche und abweisende Verhalten der Chefetage des Perlacher Hofes doch schon sehr. Langjährige Stammgäste werden nicht mal mehr gegrüßt und nicht selten hat man den Eindruck, dass man als Gast unerwünscht ist, wenn man sich mit Freunden einfach mal auf ein Bier... mehr lesen
An Neujahr war ich mit meiner Frau im Freisinger Hof beim Essen und war völlig begeistert von dem hohen Niveau des Restaurants. Bereits die Begrüßung durch das überaus freundliche und zuvorkommende Personal lässt erkennen, dass man sich in einer Gastronomie mit gehobenem Anspruch befindet. Der Blick in die Speisekarte bestätigt dies. Es gibt feine und teils auch rafiniert abgewandelte Gerichte aus der süddeutschen und österreichischen Küche, welche preislich zwar etwas über dem Münchner Niveau liegen, die aber auch dementsprechend fein und wohlschmeckend zubereitet sind. Wer die bayerisch-österreichische Küche liebt und gerne in sehr schönen, gepflegtem Ambiente speisen möchte, dem kann man den Freisinger Hof als eine der Top-Lokalitäten in München nur wärmstens empfehlen.
An Neujahr war ich mit meiner Frau im Freisinger Hof beim Essen und war völlig begeistert von dem hohen Niveau des Restaurants. Bereits die Begrüßung durch das überaus freundliche und zuvorkommende Personal lässt erkennen, dass man sich in einer Gastronomie mit gehobenem Anspruch befindet. Der Blick in die Speisekarte bestätigt dies. Es gibt feine und teils auch rafiniert abgewandelte Gerichte aus der süddeutschen und österreichischen Küche, welche preislich zwar etwas über dem Münchner Niveau liegen, die aber auch dementsprechend fein und wohlschmeckend zubereitet sind. Wer die bayerisch-österreichische Küche liebt und gerne in sehr schönen, gepflegtem Ambiente speisen möchte, dem kann man den Freisinger Hof als eine der Top-Lokalitäten in München nur wärmstens empfehlen.
Habe vor Kurzem beim Minh Thai eine Pizza sowie ein Thai Curry bestellt. Die Lieferzeit war vollkommen OK, jedoch erwartete meine Frau und mich eine böse Überraschung, als wir die Speisen auspackten. Rein optisch war schon zu erkennen, dass es sich bei dem gelieferten Essen um sehr minderwertig und lieblos zubereitete Gerichte handelt.
Die Pizza war schlampig belegt und mit Tonnen von Käse überbacken. Gewürze oder Salz konnte ich leider nicht finden. Ganz allgemein schmeckte die Pizza fade. Nun kann man einwenden, dass man von einem asiatischen Lokal einfach keine echt italienische Pizza erwarten darf, leider aber war das Curry noch trauriger anzusehen und geschmacklich enttäuschte es noch mehr. Das wenige enthaltene Gemüse war sehr großstückig geschnitten und schwamm in einem See aus Brühe und vor allem Öl. Gewürze waren auch hier Fehlanzeige - leider.
Alles in allem waren wir extrem enttäuscht von der gelieferten Ware und werden beim Minh Thai auch nicht mehr bestellen. Selten haben wir in München schlechteres Essen von einem Lieferservice bekommen.
Habe vor Kurzem beim Minh Thai eine Pizza sowie ein Thai Curry bestellt. Die Lieferzeit war vollkommen OK, jedoch erwartete meine Frau und mich eine böse Überraschung, als wir die Speisen auspackten. Rein optisch war schon zu erkennen, dass es sich bei dem gelieferten Essen um sehr minderwertig und lieblos zubereitete Gerichte handelt.
Die Pizza war schlampig belegt und mit Tonnen von Käse überbacken. Gewürze oder Salz konnte ich leider nicht finden. Ganz allgemein schmeckte die Pizza fade. Nun kann man... mehr lesen
Gestern hatte ich eigentlich geplant, mit einem Freund zusammen mal die berühmte Münchner Schlachthofwirtschaft zu besuchen. Dummerweise scheiterte dieser Plan bereits am Eingang. Wir kamen kurz vor Beginn einer Kabarettveranstaltung an, die im Saal der Wirtschaft stattfand. Wenngleich wir nicht dorthin wollten, sondern in die ganz normale Wirtsstube, ließ man uns nicht passieren. Zwei besonders wichtige und unfreundliche Zeitgenossen des Hauses forderten uns auf, uns ganz hinten in der ca. 50 m langen Schlange anzustellen und mit den Kabarettgästen zusammen auf Einlass zu warten. Sowas habe ich noch nicht erlebt, nicht mal im arroganten München und dieses Verhalten zeugt dann wohl auch von der in der Schlachthofwirtschaft vorherrschenden Servicekultur. Ich für mich werde jedenfalls keinen zweiten Anlauf unternehmen und diese Gaststätte kein zweites Mal aufsuchen.
Gestern hatte ich eigentlich geplant, mit einem Freund zusammen mal die berühmte Münchner Schlachthofwirtschaft zu besuchen. Dummerweise scheiterte dieser Plan bereits am Eingang. Wir kamen kurz vor Beginn einer Kabarettveranstaltung an, die im Saal der Wirtschaft stattfand. Wenngleich wir nicht dorthin wollten, sondern in die ganz normale Wirtsstube, ließ man uns nicht passieren. Zwei besonders wichtige und unfreundliche Zeitgenossen des Hauses forderten uns auf, uns ganz hinten in der ca. 50 m langen Schlange anzustellen und mit den Kabarettgästen zusammen auf Einlass zu warten. Sowas habe ich noch nicht erlebt, nicht mal im arroganten München und dieses Verhalten zeugt dann wohl auch von der in der Schlachthofwirtschaft vorherrschenden Servicekultur. Ich für mich werde jedenfalls keinen zweiten Anlauf unternehmen und diese Gaststätte kein zweites Mal aufsuchen.
Vor kurzem war ich zusammen mit meiner Frau beim Brunch im Zar in der Rosenheimer Straße in München. Wenngleich das Ambiente des Gastraums durch das viele dunkle Holz untertags eher ein wenig düster wirkt, ist es im Zar durchaus auch vormittags gemütlich. Immer sonntags gibt es nämlich das sehr üppige und ungemein lecker zubereitete Brunch-Buffet. Für zwei Personen zahlt man hierfür schon knappe 30 Euro, da es sich aber nicht um ein "spätes Frühstück" handelt, sondern mehr um eine Tagesaufgabe, ist dieser Preis durchaus angemessen. Die Auswahl an Speisen erstreckt sich von süß bis deftig über eine breite Palette. Da es nicht nur ein kaltes, sondern auch noch ein warmes Buffet gibt, bleiben wahrlich keine Essenswünsche übrig. Man hat eher das Problem, das man von allem probieren möchte, dann aber zu schnell satt ist, um alles mal zu kosten. Daher bietet es sich an, mit Freunden zusammen ein Sonntags-Brunch-Happening zu veranstalten, früh zu kommen und sich phasenweise kleine Happen vom Buffet zu holen und es sich bis in den frühen Nachmittag hinein gemütlich zu machen. Der überaus freundliche Service ist ein weiterer Pluspunkt des Zar und so kann ich Freunden des gediegenen Sonntags-Brunchs in München diese Lokalität nur wärmstens empfehlen.
Vor kurzem war ich zusammen mit meiner Frau beim Brunch im Zar in der Rosenheimer Straße in München. Wenngleich das Ambiente des Gastraums durch das viele dunkle Holz untertags eher ein wenig düster wirkt, ist es im Zar durchaus auch vormittags gemütlich. Immer sonntags gibt es nämlich das sehr üppige und ungemein lecker zubereitete Brunch-Buffet. Für zwei Personen zahlt man hierfür schon knappe 30 Euro, da es sich aber nicht um ein "spätes Frühstück" handelt, sondern mehr um eine Tagesaufgabe,... mehr lesen
Ich persönlich kenne den Kaisergarten weniger als Abendgastronomie als vielmehr vom Business-Lunch, der täglich angeboten wird. Preislich liegt das kleine 3-Gänge-Menü im Rahmen, zusammen mit Getränk und Espresso kommt man aber schon auf knappe 20 Euro, weshalb der tägliche Besuch in der Mittagspause schon etwas ins Geld gehen würde. Grundsätzlich aber ist der Business Lunch empfehlenswert, da die Qualität der zubereiteten Speisen stimmt und auch der Geschmack sehr gut ist. Einzig die Portionen sind etwas klein, sodass man ab und zu nach dem Mittagessen mit leichtem Hungergefühl den Kaisergarten verlässt. Das Ambiente ist nett und traditionell bayerisch gehalten. Im Sommer kann man im kleinen Biergarten draußen sitzen und es sich in der Sonne gemütlich machen. Der Service ist locker und freundlich. Alles in allem ist der Kaisergarten eine Empfehlung für Leute, die in Schwabing arbeiten und ab und an Lust auf mehr als nur einen kleinen Snack in der Mittagspause haben.
Ich persönlich kenne den Kaisergarten weniger als Abendgastronomie als vielmehr vom Business-Lunch, der täglich angeboten wird. Preislich liegt das kleine 3-Gänge-Menü im Rahmen, zusammen mit Getränk und Espresso kommt man aber schon auf knappe 20 Euro, weshalb der tägliche Besuch in der Mittagspause schon etwas ins Geld gehen würde. Grundsätzlich aber ist der Business Lunch empfehlenswert, da die Qualität der zubereiteten Speisen stimmt und auch der Geschmack sehr gut ist. Einzig die Portionen sind etwas klein, sodass man ab und... mehr lesen
Das Cochinchina in München-Schwabing ist ein sehr empfehlenswertes vietnamesisches Restaurant, das erst in 2014 seine Pforten geöffnet hat. Der großzügige Gastraum incl. Barbereich ist ausnahmslos elegant und hochwertig ausgestattet. Die Wände sind teils mit edlen Stofftapeten geschmückt, teils mit modernen Wandvertäfelungen. Um den Raum optisch in kleinere Bereiche aufzuteilen, wurden Trennwände aus dunklen Holzrippen eingezogen, welche ein sehr edles Ambiente schaffen und dem großen Raum die Kälte und Anonymität nehmen.
Das Essen ist für Schwabinger Verhältnisse keinesfalls überteuert, empfehlen kann ich besonders die Mittagskarte. Alle vietnamesischen Köstlichkeiten sind frisch zubereitet und fein gewürzt. Weder schmeckt das Essen fade, noch ist es überwürzt. Gerade diese Balance macht den feinen Unterschied zu den Angeboten anderer asiatischer Läden in der Umgebung aus. Das Servicepersonal ist überaus freundlich und zuvorkommend. Zuweilen wirken die Kellner ein wenig überformell, ja gerade steif, dies ist aber keinesfalls störend. Alles in Allem fühlt man sich im Cochinchina sehr wohl und kann dort wirklich sehr lecker speisen.
Das Cochinchina in München-Schwabing ist ein sehr empfehlenswertes vietnamesisches Restaurant, das erst in 2014 seine Pforten geöffnet hat. Der großzügige Gastraum incl. Barbereich ist ausnahmslos elegant und hochwertig ausgestattet. Die Wände sind teils mit edlen Stofftapeten geschmückt, teils mit modernen Wandvertäfelungen. Um den Raum optisch in kleinere Bereiche aufzuteilen, wurden Trennwände aus dunklen Holzrippen eingezogen, welche ein sehr edles Ambiente schaffen und dem großen Raum die Kälte und Anonymität nehmen.
Das Essen ist für Schwabinger Verhältnisse keinesfalls überteuert, empfehlen kann ich... mehr lesen
Die Speisekarte ist nicht üppig, aber das, was angeboten wird, ist lecker und auch optisch toll angerichtet. Man merkt, dass sich die Küche Mühe gibt und Wert auf Qualität legt. Die Speisen bewegen sich im Bereich bayerischer Küche bzw. Hausmannskost. Zudem gibt es ein großes Kuchenbuffet. Auch die Auswahl der verfügbaren Weine ist für eine Sportgaststätte überragend. Letztlich kann man auch noch die Sauberkeit im Aloisius lobend erwähnen. Die Toiletten sind top gepflegt und wirken hygienisch.
Das "Zum Aloisius" ist in jeder Hinsicht eine positive Überraschung und eine echte Empfehlung für alle, die gerne gute bayerische Küche und eine nette Atmosphäre genießen, dabei aber keinen Wert auf bayerische Räumlichkeiten legen.