"Die nächste Generation hat das "Merker´s Hotel & Restaurant" in Nohfelden-Bosen übernommen ........"
Geschrieben am 27.04.2023 2023-04-27 | Aktualisiert am 27.04.2023

"Wo einst die "Madame" war, gibt´s jetzt Vielfalt schon zum Frühstück .........."
Geschrieben am 26.04.2023 2023-04-26

"Mal was anderes"
Geschrieben am 25.04.2023 2023-04-25

"Gute Speisen, nettes Personal und angemessene Preise mitten in Dresdens Altstadt"
Geschrieben am 25.04.2023 2023-04-25

"Sehr leckere Currywurst"
Geschrieben am 25.04.2023 2023-04-25

"Ein Kleinod mit eigener Rösterei mitten in meiner Heimat"
Geschrieben am 25.04.2023 2023-04-25 | Aktualisiert am 26.04.2023

"Bis auf das nicht vorhandene Eifelbräu Landbier war alles wie immer, nämlich in bester Ordnung ........."
Geschrieben am 24.04.2023 2023-04-24 | Aktualisiert am 19.06.2024

"Beste Pizza der Stadt"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23

"Ohne Überraschungen"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23 | Aktualisiert am 23.04.2023

"Der erste frische Spargel der Saison"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23

"Ersatzhuhn als positive „Grenz“erfahrung"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23 | Aktualisiert am 23.04.2023

"Leider enttäuschend"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23

"Das Versprechen: Original neapolitanische Pizza – Schmackhaft, aber keine Offenbarung"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23 | Aktualisiert am 23.04.2023

"Bürgerliche Küche, freundliche Leute"
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23 | Aktualisiert am 23.04.2023

"Die heutigen Betreiber haben das Restaurant 2018 übernommen"
Geschrieben am 22.04.2023 2023-04-22 | Aktualisiert am 22.04.2023

"Bekannte Küche an neuem Ort"
Geschrieben am 22.04.2023 2023-04-22 | Aktualisiert am 22.04.2023

"Tolles Konzept, beste Bio Qualität und unfassbar lecker"
Geschrieben am 21.04.2023 2023-04-21

"Vom 21.-23. April wird die Saison mit einem Frühlingsfest im Hof gestartet."
Geschrieben am 21.04.2023 2023-04-21

"Vom 01.04.23 – 26.04.23 ist hier Urlaub angesagt"
Geschrieben am 21.04.2023 2023-04-21

"Ein Kleinod ganz im Westen der Insel"
Geschrieben am 21.04.2023 2023-04-21

"Ein typisches Dorfgasthaus mit rustikaler, frischer Küche"
Geschrieben am 20.04.2023 2023-04-20

"Panierte Erinnerungsküche in einer dunklen Zeit"
Geschrieben am 20.04.2023 2023-04-20 | Aktualisiert am 20.04.2023

"So ein Wiener Schnitzel braucht keiner"
Geschrieben am 20.04.2023 2023-04-20

"Café und Bistrorante "Le Cavalier" in Merzig-Ballern: Beim Frühstück galoppieren Pferde vorbei ......."
Geschrieben am 20.04.2023 2023-04-20 | Aktualisiert am 20.04.2023

"Grenzen verschieben! Nach oben!"
Geschrieben am 19.04.2023 2023-04-19 | Aktualisiert am 20.04.2023

Früher wie heute ist es ein Familienbetrieb. Wobei das Thema Familie auch Teil des Konzeptes ist.Sei es nun bei den verschiedenen Feiern im Hause Merker oder bei dem ganz alltäglichen Restaurantbesuch. Aber nicht nur alte und junge Gäste sind hier willkommen sondern auch vierbeinige. Hunde dürfen mit ins Hotelzimmer und auch zum Frühstück in den Gastrobereich. "Denn sie sind auch Teil der Familie", so Henriette Merker.
20 Plätze bietet das Kaminzimmer, hinzu kommen etwa 60 im Esszimmer, dem Hauptrestaurantbereich. Darüber hinaus gibt es noch einen Nebenraum mit bis zu 30 weiteren Plätzen. Die Speisekarte bietet eine abwechslungsreiche Mischung.Vom argentinischen Rumpsteak über Lyonerpfanne und Gefillde bis hin zu Pasta. Auch Wildgerichte gehören zum Angebot. Besonders beliebt seien die Fischgerichte mit Saibling, Zander oder Kabeljau. "Wir achten beim Einkauf auf Qualität und Preis." Denn die Gäste sollen sich ihre Leibspeise auch leisten können. Wer neben dem Genuss beim Dinner auch noch etwas Spannung haben möchte, für den könnte das Überraschungsmenü etwas sein. Dabei werden dem Gast sechs Gänge aufgetischt. welche, das erfährt er im Vorfeld nicht. Zuständig für die Kreationen auf dem Teller ist Küchenchef Henning Merker. Er bringt verschiedene Komponenten zusammen, die dann das Menü ergeben. "Es ist ein bisschen wie ein Modulbaukasten bei VW", vergleicht er seine Arbeit in der Küche.So gebe es bestimmte Beilagen wie selbst gemachte Spätzle, Serviettenknödel und Selleriepüree, die ohnehin gebraucht würden. Diese kombiniert er raffiniert und neu. 38 Euro kostet ein solches Überraschungsmenü. "Die Idee kommt gut bei den Gästen an", weiss Henriette Merker. Sieben Tage die Woche hat das Restaurant geöffnet, jeweils ab 18 Uhr. "Es ist schwierig geworden, voraus zu planen", gesteht sie, "die Leute entscheiden sich meist sehr kurzfristig." In der Küche wird Chef Henning Merker von drei marokkanischen Azubis unterstützt. Und im Service kann es schon mal sein, dass eine sehr junge Dame die Speisekarten oder die Brotkörbe an die Tische bringt. "Klara hilft gerne mit", sagt Henriette Merker lächelnd. Mit ihren eineinhalb Jahren kenne ihre Tochter bereits die Stammgäste, denen sie dann ein freundliches "Appetit" zurufe.
Das Hauptgeschäft im Hause Merker sind die Familienfeiern. Diese reichen von Taufe, Kommunion, Konfirmation und Geburtstagen bis hin zu Beerdigungen. Je nach Anzahl der Gäste geben es die Räumlichkeiten her, auch zwei Feiern parallel ausrichten zu können. In den Sommermonaten dominiert das Thema Hochzeit. Dann wird in der Scheunen, idyllisch am Weiher gelegen, gefeiert.
(auszugsweise SZ vom 27.04.23)