"Einfach nur eine Pizzeria, aber mit einem hohen Wohlfühlfaktor."
Geschrieben am 26.04.2016 2016-04-26 | Aktualisiert am 20.05.2016

"Mein erster Crouqe in NMS"
Geschrieben am 26.04.2016 2016-04-26

"Marcus Bunzel neuer Küchenchef"
Geschrieben am 26.04.2016 2016-04-26

"Tolles Café am Wegesrand, nur noch 20 km bis Halle an der Saale"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25 | Aktualisiert am 25.04.2016

"Altdeutsche Küche und Wildspezialitäten in Wettin, bei Halle an der Saale"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Lutherschenke in Eisleben kann man sich schenken"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Gute böhmische Küche in Sachsen-Anhalt - das Wenzel hat sie."
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Gute Pizzeria im Einkaufszentzrum Schlosshöfe"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Gute große Pizzen, guter Service, angenehmes Ambiente"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Autohof mit Restaurantniveau"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Sehr gute und gehobene Küche mit vielfältigem Speisenangebot, freundliches gut eingespieltes Serviceteam."
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25 | Aktualisiert am 25.04.2016

"Rustikales Lokal im Brauhaus Stil mit sehr gutem Essen"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25 | Aktualisiert am 25.04.2016

"Das hätte ich in der Gegend nicht unbedingt erwartet"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Indisches Lokal mit guter Küche"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25 | Aktualisiert am 25.04.2016

"Sollte man mal probieren"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Aufpassen !"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Nur was für Menschen die gern was gutes essen"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25 | Aktualisiert am 25.04.2016

"Nicht Gotteszell, sondern Ruhmannsfelden !!!"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Nettes Ausflugslokal für Wein und Co"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25

"Trittbrettfahrer des Obama-Besuchs in Hannover"
Geschrieben am 25.04.2016 2016-04-25 | Aktualisiert am 25.04.2016

"Frankreich mitten in Stuttgart"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24 | Aktualisiert am 18.10.2023

"Hier kaufen die Oberurseler gerne ein Eis"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24

"Die besten selber gebackenen Torten in der Gegend"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24

"Bis auf weiteres geschlossen"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24

"Eine kleine Chocolaterie mit feinen Spezialitäten"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24 | Aktualisiert am 14.05.2016

* Die Pizzeria ist klein, vielleicht gute 30 Plätze. Die Einrichtung ist nett, Hochlehner, blanke Tische, das ein oder andere Bild an den Wänden. Man präsentiert sich solide, aber bescheiden. Ingesamt jedoch eine Wohlfühlatmosphäre. Die (wie sich später heraustellte) Chefin begrüßte uns herzlich ohne zu überziehen, wie man es häufig beim Volk südlich der Alpen erlebt. Sie führte uns an den offensichtlich noch letzten freien Tisch. Nett, in einer Ecke am Fenster. Die Karten wurden gereicht, zeitgleich die Frage nach einem Aperitif. Wir (Hausimausi) entschieden uns für Aperol Spritz, während ich lieber ein Produkt aus dem Hause Augustiner bevorzugte. Der Aperitivo wurde rasch serviert, ebenso das Augustiner Hell. Wir studierten die Karten. Die üblichen italienischen Vorspeisen, Salate, etwa 10 Pasta-Gerichte, ganz viele Pizzen und (Achtung) ein ganzes Fleischgericht und einmal Meeresfrüchte in Form vom Scampis. Man hatte uns das Mimmo e Co empfohlen, aber ausdrücklich für Pizza + Pasta, weil Fisch und Fleisch hier fast bedeutungslos ist. Insofern waren wir nicht überrascht. Der Laden war voll, es herrschte fast schon eine fröhliche und ausgelassene Stimmung, denn etwa die Hälfte der Gäste kamen aus dem Land zwischen Brenner und Sizilien. Sicherlich ein gutes Zeichen. Hasimausi meinte das der Prosecco-Anteil im Aperol Spritz recht hoch sei. Ein Umstand den sie durchaus positiv wertete. Ich konnte ihr gegenüber leider keine Angaben machen, über den Anteil von Hopfen und Gerste in meinem halben Liter.
* Und dann erschien er, der männliche, junge Service an unserem Tisch. In Restaurant-Bewertungen spricht man gerne vom "jungendlichen" Service. Der sehr junge Mann der hier strahlend an unserem Tisch stand, gehörte allerdings der Gruppierung "U 16" (nicht Ü 16) an. Seine Service-Outfit ist einfach zu beschreiben. Jeans und ein T-Shirt, fertig ! Das T-Shirt war makellos weiß, die Form erinnerte allerdings an die Shirts, die Pizzabäcker im Normalfall tragen. Freundlich fragte er nach, ob wir schon gewählt hätten - ja wir hatten. Als Vorspeisen Salat mit gegrilltem Scamorza und Antipasto Misto. Als Hauptgerichte die Pizza Fumo mit Südtiroler Schinken und Spaghetti mit Scampi. Dazu noch ein Augustiner und für mein Dame einen offenen Lugana docg Ottela. Während ich die Order abgab, nickte der junge Mann freundlich zustimmend, inklusive mehrfacher Nennung von "si, si, si". Notiert hat er nichts ! Er bedankte sich sehr höflich und verschwand. "Das kann der niemals behalten", so das (Vor) Urteil meiner Dame, "Oder" - so meinte sie, "wir erhalten bestimmt nicht das was wir bestellt haben". Es dauerte weniger als 30 Sekunden und Pasquale (Name geändert, nennen wir ihn einfach so) stand wieder vor uns. In Hasimausis Gesicht war erkennbar der Triumph zu sehen, denn man umgangssprachlich mit "Siehste sag ich doch" beschreiben kann. Tja, (leider) Fehlanzeige. Freund "Pasquale" wollte sich nur versichern, ob es tatsächlich nur ein Glas Wein sein sollte, oder doch besser "una bottiglia". Ich liebe das Verkaufstalent der Italiener. Kurz danach servierte er die Getränke, beim Wein mit der deutlichen Ansage "Vetro Vino Rosso". Dazu frisches Brot und eine Knoblauchcreme - lecker. Im Restaurant tobte inzwischen das italienische Leben. Die Padrona und der junge Mann im Service, der Padrone wohl in der Küche.
* Nach einer angenehmen Wartezeit wurden die Vorspeisen serviert. Beides optisch sehr überzeugend. Die Antipasto glänzte mit viel Schinken, noch mehr Salame, etwas Formaggio und wenig Gemüse. Lecker, gute Produkte, eine überzeugende Leistung. Mächtig der Salat meiner Dame. Ausdrücklich lobte sie den gegrillten Scamorza, wobei sie den Salat-Anteil qualitativ als normalen Durchschnitt bezeichnete. Bevor ich noch etwas Brot ordern konnte, war unser junger Service schon mit dem Bäckerprodukt am Tisch. Seinen Service erlebten wir inzwischen als flott, aufmerksam und charmant. Wir fühlten uns nach dem Verzehr der Vorspeisen wohl und schauten dem emsigen Treiben zu. Fallweise fühlten wir uns wie in Neapel und nicht wie in München.
* Allora - das Essen. Für mich die Pizza mit dem Schinken aus Südtirol. Auch dieser erste (visuelle) Eindruck überzeugte bereits. Der Teig war gut ausgebacken, zwar ein Rand an der Pizza (eher nicht mein Fall), aber dieser hielt sich in Grenzen. Auf der Pizza guter Mozarella und sehr ordentlicher Schinken aus dem südlichsten deutschen Bundesland (Südtirol). Alles fein gewürzt. Prima ! Obwohl ich nicht gerade zu den Pizza-Freaks gehöre, hier hat mich der italienische Mafiakuchen überzeugt. Und meine Dame ? Nun sie brachte es kurz auf den Punkt. Wunderbare - al dente - Spaghetti mit Scampis. Für meine liebe Dame etwas zuviel. Selber Schuld. Wer vorher bereits seinen Hunger mit dem Verzehr von Grünfutter reduziert, hat eben später etwas weniger Appetit. Hasimausi hatte keine Reserven mehr für ein Dessert, mir ging es ähnlich. Wobei für einen Grappa immer noch Platz ist. - Unser ganz persönliches Fazit: Es muss nicht immer der bessere oder sogar Edelitaliener sein. Hier wurde handwerklich und solide gekocht, hier gab es keine kulinarischen oder ausschweifenden Versprechungen. Wir fühlten uns einfach wohl und gut aufgehoben. Küche und Service harmonierten.
Fazit: Das Essen überzeugte und verdient ohne wenn und aber 4 Sterne. Für "Pasquale" - unserem jugendlichen Service - der bestimmt noch die Schulbank drückte, völlig überzeugte 4,5 Sterne. Ebenso für die herzliche Padrona. Fast unschlagbar das PLV. Die Pizza- und Pasta Gerichte lagen alle bei mehr oder weniger 10,- Euro, gleiches gilt für die Getränke. Auch diese Preisstellungen sensationell günstig und das am Rande der Münchener City. Wir werden wiederkommen, wenn wir in der Gegend sind. Aber nicht weil es günstig ist, sondern weil hier handwerklich solide und ehrlich gekocht wird.
tante grazie