
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Bad Dürkheim
Kaiserslautern
Landau in der Pfalz
Ludwigshafen am Rhein
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Worms 
Parken am Mühlenteich
.
.
Außenplätze
Beilagensalat
Käsespätzle
Schnitzel "Wiener Art" mit Pommes
.
Karlstalschlucht
Klares Wasser für den Flusskrebs


Ab sofort gelobtes Land!
aus der Zeit gefallene Idylle
Außenansicht

"Sandstein-Situation"

2019 Gleisweiler Hölle - Unterer Faulenberg Riesling Grosses Gewächs, Weingut Theo Minges, Flemlingen, Pfalz
„Schaumsüppchen der Saison“ mit gebratener Garnele
Seeteufel auf Kimchi und Gewürz-Quinoa
Ziegenfrischkäse mit Pinien-Walnusskruste, Rucola und altem Balsamico
Maispoulardenbrust mit frischen Pfifferlingen und gebratener Polenta
Sorbet mit Winzersekt (Hochformat)
Christian Knefler (rechts), der Herr zur Linken ist nicht der Türsteher sondern ein sympathischer Weggefährte Kneflers :-)

Innenansicht Hardtwald
Sommersalat
Selbstgemachte Sepianudeln mit Pulpo
Pulpo im Detail
Schulter vom Strohschwein
Hausgemachte Spätzle
BBQ-Meerforelle
BBQ-Meerforelle
Risolé-Kartoffeln
Gehrleins Sauerrahmeis...legendär!
Der Apertif des Abends
Wer Mut hat, trinkt Belsazar "Spritz"
Die Küchengrüße
Misobutter
Oliventapenade
Der Wein des Abends
die Calamaretti mit Gazpachovinaigrette, Croutons und Sauce Rouille
Mediterraner Aufgalopp
Gegrilltes Kalbsherz mit Aubergine, Chimichurri und Süßkartoffel
Der Rehrücken aus dem Pfälzerwald
Rosa Reh und seine kulinarischen Komplizen
Der Schotte aus dem heißen Rauch
Lachs mit Anhang
gepflegte Tischkultur
Es wurde mit "Weitsicht" getrunken...
Brot von der Bäckerei Kerner mit Dip
Drei Köstlichkeiten aus der Kronenküche
Das berühmte Saumagenwürstchen auf Champagnerkraut...Ä Klässik!
Sommerlicher Blattsalat an Sauerrahm-Joghurt-Dressing mit frischem Knoblauch, Tomaten, Rohkost, Parmesan und Croutons
Gebratene Black Tiger Garnelen an Tagliolini mit Tomatensugo
Perfekt gebratene Garnele!
Gebratene Black Tiger Garnelen an Tagliolini mit Tomatensugo
Ricotta-Spinat-Ravioli in Salbeibutter und Parmigiano Reggiano (24 Monate)
Bei Niedrigtemperatur geschmorten Kalbsbäckchen auf Selleriepüree und kräftiger Spätburgunder-Jus
Die versalzenen Spätzle mit (zu) hohem Eigelbanteil wurden ausgetauscht!
Der lauschige Innenhof
Lauwarme Artischocke mit Aioli als Amuse
Der Blattsalat mit den leckeren Buttercroutons
Das Bergkäsecarpaccio mit Apfelvinaigrette
Deftige Käselandschaft!
Der kleine Beilagensalat
Die Backhendl-Platte für Zwei
Freiland-Backhähnsche für gute Esser
Das ersoffene Maishuhn
Der Weingockel mit Rotweinsauce zum Reinknien!
Meine Nudeln zum Coq au Vin
Das knusprige Dutzend
Gut gewürzte Wings sind schon was Leckeres...
Rumpsteak an grüner Pfeffersauce
Die Pommes-Beilage zum Rumpsteak
Das Rumpsteak im Anschnitt
Mein kleiner Grüner
Nochmal der kleine Salatteller
Das El Toro im Essinger Golfclub
Grevensteiner Landbier...guter Stoff!
What a (Planter's) Punch!
Beilagensalat
Gegrillte Peperoni
Nochmal die knoblierten Grillfinger in Grün
Der Chili Cheese Burger
Der El Toro Burger
Steakhousefritten aus der Tüte (im doppelten Sinn)
Der El Toro Burger mit Gefolge
Das Rumpsteak
Pasta, die mir gar nicht spanisch vorkam...
Das Hinterzimmer
Kohlrabicrèmesuppe mit Leberknödel
Schau mir in die Poren, Kleines!
Der Mühlen-Burger - ein Signature des Hauses
Veggie-Lasagne
Schweinebraten mit ordentlich viel Sooß
Knusperbrust vom Huhn mit Kartoffelsalat
Außenfassade
Industriell angehauchte Gemütlichkeit
Darkroom mit Stil
Unsere Drinks
Da "Nem" ich mir eins...
Da rollte er schon auf uns zu...der Sommer
Coco loves soup, loves Huhn, loves...
Where's the fish???
Mauldäschle Asia-Style
Die hängende Pastalocken von Neustadt mit Mango-Ente
Flugnudeln mit Jakobsmuscheln
Saftige Tranchen von der Entenbrust
Udo(n) im Schwarzwald
Der Thunfisch auf Wokgemüse

.
.
.
Mittagsangebot
Tagliatelle mit Thaicurry, Hähnchenbrust, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Zuckerschoten, Kokosmilch










Ins Sommerhaus wollte ich schon lange mal und es lag auf dem Heimweg.
Vom Kollegenkreis wusste ich, dass das Restaurant sehr beliebt ist und rief sicherheitshalber von unterwegs an. Freundlich wurde uns ein Tisch im Außenbereich zugesagt.
Das Restaurant befindet sich in einem Bungalow mit weitläufiger Grünanlage. Es ist das Wohnhaus des ehemaligen Oberbürgermeisters Dr. Walter Sommer und erklärt den Restaurantnamen.
Parkplätze sind auf dem Grundstück vorhanden. Meist reichen diese aber nicht aus. Entlang der Straße finden sich noch ausreichend kostenlose Parkplätze. Das Sommerhaus befindet sich am Rande der Technischen Universität Kaiserslautern, zur anderen Seite liegt ein weitläufiges Waldgebiet.
Wir betraten das Sommerhaus über eine Stufe.
Von der Terrassenseite bietet eine Rampe die Möglichkeit das Restaurant barrierefrei zu betreten. Die Innenräume inkl. der gepflegten Toilettenräume sind alle stufenlos erreichbar. Im Außenbereich soll es sogar eine rollstuhlgerechte Toilette geben.
Wir wurden im Restaurant freundlich begrüßt und auf die Terrasse begleitet. Gut besucht war diese bereits, wir konnten aber noch unter freien Tischen wählen.
Hier saßen wir richtig angenehm und ruhig im Grünen.
Familienfreundlich liegt in Sichtweite ein schöner Kinderspielplatz.
Die Eltern den Ausflug genießen und die Kinder können in Sichtweite toben. Ein großer Bobbycarfuhrpark steht den Kindern neben den üblichen Geräten zur Verfügung. Diese wurden eifrig für illegale Spielplatzrennen genutzt.
Die Speisekarte ist gut sortiert, abwechslungsreich und nicht überladen. Hier sollte jeder sein Wunschgericht finden.
Unsere Getränke wurden gut gekühlt und nach kurzer Wartezeit serviert. Servicekräftemangel gibt es hier nicht. Durchweg junge Leute waren hier im Service und die Vermutung liegt nahe, dass man sich der Studenten der Uni bedient.
1 Aperol Spritz € 5,90
1 Sekt € 4,20
1 Gerolsteiner Classic stolze € 6,40 / 0,75 l
Zum Essen entschieden wir uns im Sommerhaus, bei schönstem Sommerwetter für ein sommerliches Gericht:
Norwegisches Premium Lachsfilet mit gebratenen Gambas auf großem buntem Marktsalat - € 22,80.
Auf unser Essen warteten wir genau so lange wie es dauert, Lachsfilet und Garnelen auf den Punkt saftig zu braten.
Das Servierte sah schon auf den ersten Blick sehr appetitlich aus!
Der Preis war für einen Salatteller kein Schnäppchen, aber die Lachsportion und mindestens 6 große Garnelen rechtfertigten den Preis.
Es punkteten auch die vielseitigen frischen Salatzutaten und ein schmackhaftes leichtes Sahnedressing.
Brot gab es nicht dazu, stand auch nicht auf der Karte. Es hat uns an diesem Abend nicht gefehlt, wir waren nicht so hungrig. Dennoch wäre es grundsätzlich nett es anzubieten. Sollte bei dem Preis auch drin sein.
Die jungen Servicemitarbeiterinnen waren sehr freundlich, aufmerksam und wirkten gut geschult…
… dies bestätigte sich bei unserem zweiten Besuch am 9. Oktober. An diesem Samstagabend trafen wir uns mit meiner Freundin, ihrem Mann und der tags zuvor 13 Jahre alt gewordenen Tochter. Wir waren eingeladen um ein bisschen Tenniegeburtstag zu feiern.
Draußen sitzen war natürlich nicht mehr. Im großen Hauptraum des Restaurants wurde etwas größer ein 40ster Geburtstag gefeiert.
Wir saßen im angrenzenden Nebenraum.
Und trotz großer Gesellschaft kamen wir hier nicht zu kurz. Dieses Mal waren nur junge Herren im Dienst. Sie lieferten einen reibungslosen freundlich-lockeren und aufmerksamen Service.
Eine Unkenntnis die einzige Schwäche. Mein Mann bestellte
3 Kartoffelpuffer mit Räucherlachs und Meerrettichfrischkäse an großem Marktsalat - € 16,40.
Er fragte extra nach, ob die Kartoffelpuffer hausgemacht seien. Dies wurde bejaht.
Leider waren es Kartoffelpuffer der übelsten TK-Fertigware. Ich fragte mich, ob die harten Scheiben im CD-Player Volkslieder abspielen?
Der große Marktsalat war gut, aber wirklich nicht groß. Der Räucherlachs ok, aber auch keine besonders gute Qualität. Satt war mein Mann danach nicht wirklich.
Kurz nach dem Servieren wurde gefragt, ob alles schmeckt und sprachen die „hausgemachten“ Puffer an. Der junge Mann entschuldigte sich sofort für seinen Kollegen. Da sei wohl was falsch verstanden worden.
Dem konnten wir nur zustimmen. Da wir eingeladen waren, sparten wir uns weitere Worte.
Ich bestellte
Kabeljaufilet in der Kräuterkruste mit Zitrone auf großem buntem Marktsalat - € 18,90.
Hier war die Salatportion deutlich größer und vergleichbar mit unserem Besuch im Juli.
Geschmacklich konnte der Kabeljau leider nicht punkten. Sicherlich tiefgekühlter Kabeljau und bei Kabeljau vertrete ich die Meinung, dass ihm die Tiefkühltruhe beim Geschmack und der Konsistenz sehr schadet. Da half auch die Kräuterwürze (keine Kruste) nicht.
Ich bestellte mir, mangels Brot, noch eine Portion Pommes (erwartungsgemäß nicht aus frischen Kartoffeln gemacht) zum Salat. Diese waren knusprig und gut.
Der angegebene Preis von € 62,00 bezieht sich nur auf unseren Besuch zu Zweit im Juli.
Trotz Schwächen (die sich bei den Punkten fürs Essen auswirken) bei unserem Besuch vor 2 Wochen würden wir das Sommerhaus wieder besuchen. Dann halt: Augen auf bei der Wahl der Speisen!
Es ist auf jeden Fall, besonders im Sommer, ein toller Treffpunkt für jung und alt!
Bezahlen per EC ist möglich.
Bis einschließlich 02.11.2022 ist das Restaurant wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.