"Im Löwen steppt der Bär"
Geschrieben am 11.08.2021 2021-08-11

"Volltreffer-mehr gibt es dazu nicht zu sagen"
Geschrieben am 11.08.2021 2021-08-11

"Bisheriger Aqua Sous-Chef Leon Hofmockel kommt nach Köln"
Geschrieben am 11.08.2021 2021-08-11

"Gerne wieder und das auch noch für den Preis"
Geschrieben am 11.08.2021 2021-08-11

"Klasse Flammkuchen"
Geschrieben am 11.08.2021 2021-08-11

"Gelungener Zweitbesuch bei kleinem Familientreffen"
Geschrieben am 10.08.2021 2021-08-10 | Aktualisiert am 11.08.2021

"Nie wieder, früher wars mal gut."
Geschrieben am 10.08.2021 2021-08-10

"Restaurant ist leider nicht zu empfehlen"
Geschrieben am 10.08.2021 2021-08-10

"Freundlich und gut. "The Place to be" in Baden-Baden"
Geschrieben am 10.08.2021 2021-08-10

"Ambitioniert vorgetragene Tapas und eine Paella vom Allerfeinsten! – In Zeiskams Sportzentrum begeisterte uns Jörg Weinacht mit seiner „Cocina Brava“ auf ganzer Linie"
Geschrieben am 09.08.2021 2021-08-09 | Aktualisiert am 09.08.2021

"Da ist noch immer Luft nach oben-vor allem bei den Beilagen"
Geschrieben am 09.08.2021 2021-08-09

"Eine typische Oberlausitzer Dorfkneipe"
Geschrieben am 09.08.2021 2021-08-09

"Einmal an den falschen Tisch gesetzt, da hatten wir die Bescherung"
Geschrieben am 09.08.2021 2021-08-09 | Aktualisiert am 09.08.2021

"Wir hatten es für gut befunden und können das Haus gerne weiterempfehlen"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08 | Aktualisiert am 09.08.2021

"Original Italienische Kochkunst auf hohem Niveau, Top-Service, Da kehrt man gerne immer wieder ein und fühlt sich wohl"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08 | Aktualisiert am 06.03.2023

"Euro-asiatische Snacks vom Feinsten!"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08 | Aktualisiert am 08.08.2021

"Es ist ein wiederkommen wert."
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08 | Aktualisiert am 08.08.2021

"Hier hatten wir heute alles zwischen Sonnenschein und sehr starkem Gewitter nebst heftigem Hagelschlag"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08 | Aktualisiert am 10.08.2021

"Best Rippchen ever"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08

"Gerne wieder"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08

"Die Weinstube ist vorübergehend geschlossen, der Flaschenweinverkauf geht weiter."
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08

"Schmackhafte Tapas – auch zum Sattwerden"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08

"Preisfrage: "Wonach schmeckt eigentlich Panna Cotta ?""
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08 | Aktualisiert am 08.08.2021

"Immer wieder gerne!"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08

"Schnitzel"
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08

Der Löwen führt auf seiner gut bestückten Speisekarte alles, was sich ein Tourist unter schwäbischer Küche vorstellen mag: Maultaschen und Spätzle, Rostbraten und Schwartenmagen. Dass sich das Seniorenangebot „Blautopf-Teller“ nennt und man Rum(p)steak ohne p schreibt, sollte einen schon mal hellhörig machen. Ebenso die Tatsache, dass sich auf der Homepage des Lokals eine „Buskarte“ findet. Egal. Wir sitzen an der frischen Luft, direkt neben dem plätschernden Marktbrunnen mit Löwenskulptur, und freuen uns über den flinken Service, der bereits im Laufschritt herbeieilt. Es wird auch rasch serviert. Die Flädlesuppe (3,70 Euro) als Vorspeise ist eine gute Wahl: in einer sehr würzigen Kraftbrühe schwimmen fein geschnittene Pfannkuchenstreifen und Frühlingszwiebelringe. Doch während wir noch genussvoll löffeln, wird bereits der Hauptgang serviert. Unsere Proteste werden nur bedingt erhört. Zwar werden die Maultaschen (12,80 Euro) noch mal zurückgenommen, jedoch die Kässpätzle (11,80 Euro) gnadenlos serviert. Zu beiden Gerichten darf man sich einen Beilagensalat am Büffet holen. Das heisst: einmal quer über die Terrasse rennen, mehrere Stufen bis zum Lokal erklimmen, sich durch den proppevollen Gastraum kämpfen und am Büffet entweder höflich anstehen oder die noch Unentschlossenen mit Ellenbogengewalt beiseitedrängen. Während das Essen auf der Terrasse langsam erkaltet. Immerhin versöhnt das Salatbüffet mit enormer Vielfalt: Kartoffelsalat, Blattsalate, Tomatenviertel mit viel Zwiebeln, grüne Bohnen, zweierlei Rettich (gestiftelt), geraspelte Möhre (mit Ananas verfeinert) etc. pp. Alles frisch und knackig, lediglich der Möhrensalat schmeckt, als ob er kurz vorm Kippen wär. Kann aber auch an der Dosenananas liegen.
Die Maultaschen sind ein Gedicht: unter dünner Nudelhülle steckt eine Mischung aus rezentem Brät (da schmeckt irgendwie Leber durch), sehr viel Grünzeug und Petersilie. Die üppige Portion lässt nicht zu wünschen übrig. Die inzwischen kalten Kässpätzle haben allerdings eine zähe Konsistenz erlangt. Darüber tröstet auch die Dekoration mit einigen Balsamico-Spritzern und zwei Cocktailtomatenhälften nicht hinweg. Eine erneut vorgetragene Beschwerde wird verbal vom Tisch gefegt. Unser verfrüht aufgetragener Hauptgang entpuppt sich auch bald schon als Luxusproblem. Denn zur besten Primetime kommt die Küche nicht mehr hinterher und an den Nachbartischen ärgert man sich bereits über lange Wartezeiten.
Nach dem Genuss einer grossen Cola (0,4 Liter für 3,70 Euro) und eines alkoholfreien Bitburgers (3,20 Euro) ist ein Toilettengang unabwendbar. Der Weg dorthin erweist sich allerdings als wahrer Hindernislauf über mehrere Seitenflügel des Hotels und durch verschlungene Flure, die auch als Abstellraum herhalten müssen. Die Toiletten selbst versprühen noch den Charme der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Nach einem kaum einstündigen Besuch dauert das Warten auf die Rechnung bedeutend länger als die Vorfreude auf die bestellten Speisen. Inzwischen steppt der Bär. So beschliessen wir, den dringend zur Verdauung notwendigen Kaffee auch andernorts einzunehmen. Eine sehr gute Idee, wie sich noch zeigen wird. Falls wir in diesem Leben noch mal den Blautopf besuchen, werden wir sicherlich nicht mehr im Löwen einkehren.
PS. Erst im nachhinein, als wir zufällig an einer Corona-Teststation vorbeikommen, bemerken wir, dass im Löwen unsere Kontaktdaten gar nicht erfragt wurden.