"Stimmungsvoll dinieren zwischen Reagenzgläsern und Tiegeln"
Geschrieben am 01.10.2016 2016-10-01

"Hübsch sanierte Windmühle mit großzügiger Sonnenterrasse"
Geschrieben am 01.10.2016 2016-10-01

"In Deutschlands Toscana gibt es stilvolle Plätze"
Geschrieben am 01.10.2016 2016-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2016

"Esfera – das ist der neue Bereich im edlen Cielo in Dortmund-Hombruch mit neuem Konzept !"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Enttäuschender Mittagstisch"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 01.10.2016

"Neues türkisches Bistro in der Fußgängerzone von Vegesack - ehemals das Café Drehstein."
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Italienisches Restaurant im Zentrum Dortmunds, mit kleiner Außenterasse auf dem Gehweg vor dem Haus"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Sauber und Freundlich"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Lecker und empfehlenswert für Abholer und per Lieferdienst"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Forellen aus eigener Fischzucht! Ein spätes gelungenes Mittagsmahl."
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 01.10.2016

"Im Gerichtskretscham geht das Licht aus. Das Wirtspaar schließt die Tür-oder das langsame Sterben einer Traditionsgaststätte"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Best in Town"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Gute Ansätze, in der B-Note eher Durchschnitt -oder: Kuckst Du!"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Der vierte Rentnerstammtisch, unser Gastgeber hat uns zum Essen von Klein Gerau nach Groß Gerau in das Ristorante Pizzeria Gino geführt."
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Schöner Bericht, Oldtimertreff am Rüsselsheimer Themenlokal „F40 Las Brisas“"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Sorry, no Wifi. Please talk to each other"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Verwunschener Ort mit besonderem Charme"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Hier kocht der Chef"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"gute bodenständige Küche gepaart mit Pfälzer Gastlichkeit"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2016

"Durstig aus einer Wirtschaft raus gehen, no go"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Gutes Restaurant nahe der Autobahn am LKW Servicepoint"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Bib Gourmand 2016"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"5 Sterne Imbiss !!"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2016

"Lichblick zwischen all den Burger-Schmieden......."
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2016

""À la carte" eingestellt"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

Die Apotheke befindet sich in einem historischen Gebäude mitten in der Dinslakener Innenstadt (die übrigens permanent saniert und generalüberholt und aufgehübscht wird). Die heute denkmalgeschützte Apotheke wurde im Jahre 1665 gegründet und glänzt auch heute noch durch knorriges altes Inventar, durch wandhohe Apothekenschränke, viel dunkle Holzvertäfelung, alte Bilder an den Wänden und enorm viel Atmosphäre. Abends ist das Haus wie eine überdimensionale Puppenstube beleuchtet und lässt seinen warmen Lichterschein bis auf die Straße hinaus erstrahlen. Hier fühlt man Geborgenheit, Tradition, Heimatverbundenheit, Heimeligkeit. Offenbar hat der frühere Besitzer Elmar Sierp hier auch eine Lehranstalt betrieben und pharmazeutischen Nachwuchs ausgebildet.
Wenn ich mich recht erinnere, liegt das Lokal in der Fussgängerzone. Man sollte seinen PKW also ausserhalb parken, zu Fuss herflanieren oder sein Fahrrad nehmen. Die Alte Apotheke betritt man durch die beeindruckenden Verkaufsräume, in deren Regalen noch wandhoch die Tiegel und Flaschen aus früheren Zeiten stehen. Sitzen kann man in kleinen Nebenräumen, recht vertraut und zuweilen ganz ruhig. In unserem Gastraum standen nur 4 – 5 Tische zur Auswahl. Vom ersten Moment an wohltuend: die Stille und Abgeschiedenheit, endlich mal keine Dauermusikbelästigung aus sämtlichen Lautsprechern. Das halte ich für durchaus nachahmenswert. Andernorts muss man richtig dafür kämpfen, dass die Dauerbeschallung wenigstens ein bisschen gedämpft wird, so dass wenigstens eine minimale Konversation möglich ist. Hier herrscht geradezu intime Ruhe.
Die großformatige Karte hatten wir fälschlicherweise erst mal nur als Weinkarte interpretiert. Aber nein, dazwischen verbergen sich auch feine Speisen: kleine Häppchen zum Wein (z.B. Käse oder Oliven oder ein mediterraner Brotkorb), zweierlei Süppchen, ein üppiger Haussalat, der mit diversen Zutaten aufgepimpt werden kann, kleine Vorspeisen wie Bruschetta oder eine Ofenkartoffel, sowie herzhafte Hauptspeisen wie Burger, Hering, Pasta, Fisch oder Fleisch, dazu auch ein paar Desserts. Alle Speisen werden absolut frisch und ohne Zusatzstoffe hergestellt.
Im Mittelpunkt steht natürlich die umfangreiche Weinkarte, die eine Auswahl von Weinen in meist dreierlei Darreichungsformen anbietet: 0,1 Liter, 0,2 Liter oder 1 Liter. Man findet ausgewählte Rot-, Weiss- und Roseweine aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Übersee – alle Weine werden auf der Karte kurz vorgestellt und klassifiziert. Für Unentschiedene gibt es kleine Weinproben, wie das „Treppchen“ (5 Weisswein-Pröbchen (insg. 0,2 l) und unterschiedliche Brotsorten für etwas unter 10 Euro) oder spezielle Degustationen. Mein Wunsch nach einem speziellen, sortenreinen Rotweinschorle konnte selbstverständlich nachgekommen werden, allerdings mit (verständlichem Aufpreis).
Der Service war hochprofessionell und zuvorkommend; meine Anmerkungen und Wünsche wurden mit großer Ruhe angenommen. Trotz der frischen Zubereitung wurden die Speisen erstaunlich schnell serviert. Die cremige, sämige Tomatensuppe (5,80 Euro) wurde in einem großzügigen, tiefen Teller serviert und überraschte durch frische Kräuter und gut spürbare Tomatenstückchen. Sie sättigte lang anhaltend und tat einfach wohltuend gut im Magen. Der Salat natur (ohne zusätzliche Beigaben) imponierte mit unglaublich viel Eigengeschmack, knackiger Frische, würzig gerösteten Croutons und nicht zu wenig Sonnenblumenkernen. Mit dem aromatischen Balsamico-Senfdressing wurde nicht gespart – ohne dass der frische Lollorosso und all das Grünzeug (Paprika, Rucola, Radicchio, Strauchtomate, Salatgurke, Radieschen, Möhren) darin ertränkt worden wären. 11,80 Euro waren vollkommen angemessen für diesen riesigen Teller voll von knackigen Köstlichkeiten. Am Nebentisch musste sich ein Gast, der noch Garnelen als Zugabe gewählt hatte, erschöpft die Hälfte des Salates einpacken lassen. Dem wurde anstandslos nachgekommen.
Die Toiletten befinden sich im hinteren Bereich des Gebäudes und sind mindestens genauso sehenswert und mit Hingabe eingerichtet wie die restlichen Räume. Regelmäßig finden in der Alten Apotheke Veranstaltungen statt mit Musik, Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Dafür sollte man schon im Vorfeld extra Tickets erwerben. Alles in allem waren wir vom wundervollen Ambiente dieses historischen Gebäudes verzaubert und können einen Besuch nur wärmstens anempfehlen.